Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. (82)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. (82)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1916
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
82
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 65. Bekanntmachung der Bestimmungen über das Schneeauswerfen auf den Staatsstraßen und nichtstaatlichen Poststraßen; vom 13.Oktober 1916.
Volume count:
65
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. (82)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Nr. 65. Bekanntmachung der Bestimmungen über das Schneeauswerfen auf den Staatsstraßen und nichtstaatlichen Poststraßen; vom 13.Oktober 1916. (65)
  • Nr. 66. Bekanntmachung, die Nebeneichstelle Grünhain betreffend; vom 30.September 1916. (66)
  • Nr. 67. Bekanntmachung, die Ausdehnung des Geldungsbereiches der Ortstaxe auf Nachbarpostorte betreffend; vom 3.Oktober 1916. (67)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)

Full text

— 165 — 
2. Im Falle von Meinungsverschiedenheiten zwischen den Ortspolizeibehörden 
und den staatlichen Straßenbaubeamten und -arbeitern hinsichtlich der Durchführung 
des Schneeauswerfens entscheidet die den Ortspolizeibehörden vorgesetzte Dienst— 
aufsichtsbehörde im Einvernehmen mit dem Straßen- und Wasser-Bauamt und, 
soweit es sich um Fragen technischer oder wirtschaftlicher Natur handelt, mit dessen 
Zustimmung. 
4. 
1. Die zum Schneeauswerfen nötigen Arbeiter sind mit den erforderlichen 
Handgeräten von den Gemeinden und Gutsbezirken auf Verlangen des Aufsicht- 
führenden — Punkt 2 — zu stellen. Für die Anforderung der Arbeiter sind Vordrucke 
nach dem Muster 1 zu benutzen. 
2. Nachlässige, säumige und nicht vollwertige Arbeiter sind von der Beschäftigung 
auszuschließen und von den Gemeinden und Gutsbezirken durch tüchtige Arbeiter 
zu ersetzen. 
3. Im Einverständnisse mit den Gemeindebehörden und Gutsvorstehern können 
die Arbeiter für sie auch durch die Aufsichtführenden angenommen werden. 
5. 
1. UÜber das Schneeauswerfen hat der Aufsichtführende für jede Gemeinde und 
jeden Gutsbezirk getrennte Arbeitsbücher nach dem Muster 2 zu führen. In diese 
sind die Arbeiter und ihre tägliche Beschäftigung nach Stunden einzutragen sowie 
ihre Anmeldung zur Kranken-, Invaliden= und Hinterbliebenen-Versicherung zu ver- 
merken, falls sie der Aufsichtführende gemäß Punkt 7 Absatz 5 besorgt. Die Arbeits- 
bücher sind nach Beendigung des Schneeauswerfens oder, wenn es längere Zeit 
andauert, jeden Freitag abzuschließen. Für die Staatsstraßen in Staatsforstrevieren 
hat der Bücherabschluß zu den von den Revierverwaltungen zu bestimmenden 
Zeiten zu erfolgen. 
2. Für die Berechnung der Stundenzahl ist der Beginn und die Beendigung 
der Arbeit an jedem Tage maßgebend. Hierbei sind größere Arbeitspausen, ins- 
besondere zu Mittag, abzuziehen, dagegen Frühstücks= und Nachmittags= (Vesper-) 
pausen von nicht mehr als einer halben Stunde unberücksichtigt zu lassen. Wenn 
abends nur bis 5 Uhr gearbeitet wird, sind Nachmittagspausen in der Regel nicht zu 
halten. 
3. Bruchteile von einer halben Stunde oder mehr sind als volle, Bruchteile 
unter einer halben Stunde als halbe Stunden zu rechnen. 
33“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment