Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. (82)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. (82)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1916
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
82
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 83. Verordnung, die am 1.Dezember 1916 vorzunehmende Volkszählung betreffend; vom 18.November 1916.
Volume count:
83
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. (82)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Nr. 79. Verordnung zur weiteren Ausführung des Versicherungsgesetzes für Angestellte vom 20.Dezember 1911; vom 8.November 1916. (79)
  • Nr. 80. Gesetz über die Wahl von stellvertretenden Mitgliedern der Kreisausschüsse; vom 11.November 1916. (80)
  • Nr. 81. Gesetz über die Hinausschiebung der Wahlen zu den Bezirksversammlungen; vom 11.November 1916. (81)
  • Nr. 82. Gesetz über die weitere Hinausschiebung der Gemeindewahlen; vom 11.November 1916. (82)
  • Nr. 83. Verordnung, die am 1.Dezember 1916 vorzunehmende Volkszählung betreffend; vom 18.November 1916. (83)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)

Full text

— 212 — 
die Anstaltsliste sind die Gäste in Gasthäusern und Herbergen und die Insassen der 
Anstalten einzutragen. 
Lazarettzüge sind mit ihren Insassen wie Anstalten zu behandeln. Sind sie nicht 
auf der Reise, so erhalten sie in der Aufenthaltsgemeinde die Zählpapiere. Befinden 
sie sich am 1. Dezember auf der Fahrt, so erhalten sie die Zählpapiere von der Ge— 
meinde, in der sie zuerst zu einem mindestens sechsstündigen Aufenthalt eintreffen. 
Einer Anstalt gleichzuachten und daher mit Anstaltslisten zu versehen sind auch 
diejenigen Angestellten von Anstalten oder gewerblichen Betrieben, die daselbst wohnen, 
ohne eigene Hauswirtschaft zu führen und ohne zur Haushaltung des Besitzers oder 
Verwalters zu gehören. 
Für größere Anstalten werden den Anstaltslisten besondere Einlagebogen bei— 
gegeben. 
6. Gäste auf Besuch, Untermieter, Schlafgänger und einquartierte Soldaten 
sind von den Haushaltungsvorständen, bei denen sie auf Besuch sind, in Untermiete 
oder Schlafstelle wohnen oder in Quartier liegen, in deren Haushaltungslisten mit 
einzutragen. Angestellte, Dienstboten und Gewerbsgehilfen, die bei ihren Herrschaften 
und Arbeitgebern wohnen und zu deren Haushaltung gehören, werden in deren 
Haushaltungslisten mit eingetragen. 
7. Die Eintragung der Anwesenden erfolgt in das Verzeichnis auf den Innen- 
seiten der Haushaltungsliste oder Anstaltsliste, erforderlichenfalls in die Einlagebogen 
der letzteren. Hinsichtlich der Reihenfolge der Einträge sind die in der Liste gegebenen 
Vorschriften sowie die Probeeinträge zu beachten. 
8. Die Zählungslisten sind bis zum Mittag des 1. Dezember auszufüllen und 
durch die Haushaltungsvorstände und die Besitzer, Vorsteher oder Verwalter von 
Anstalten oder deren Vertreter durch Unterschrift zu bescheinigen. 
9. Wo dies auf Schwierigkeiten stößt, erfolgt die Ausfüllung der Zählungs- 
listen durch die Zähler (§7) auf Grund der in den Hauzhaltungen selbst einzuziehen- 
den Erkundigungen. 
10. Die Austeilung der Zählungslisten an die einzelnen Haushaltungen und 
Anstalten erfolgt in den beiden letzten Tagen des November und muß am 30. No- 
vember beendet sein. Die Wiedereinsammlung beginnt am 1. Dezember mittags 
und ist möglichst überall am 2. Dezember zu beendigen. 
11. Die Austeilung und Wiedereinsammlung der Zählungslisten ist für die ein- 
zelnen Zählbezirke (§ 6) in sicherstellender Weise zu kontrollieren. 
12. Bei der Zählung der Zivil= und Militärpersonen ist gleichmäßig zu verfahren. 
13. Es empfiehlt sich für die bezirksfreien Stadtgemeinden, die nach Punkt 4 
der Verordnung des Königlichen Ministeriums des Innern über die Vornahme einer
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment