Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. (82)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. (82)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1916
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
82
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 83. Verordnung, die am 1.Dezember 1916 vorzunehmende Volkszählung betreffend; vom 18.November 1916.
Volume count:
83
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. (82)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Nr. 79. Verordnung zur weiteren Ausführung des Versicherungsgesetzes für Angestellte vom 20.Dezember 1911; vom 8.November 1916. (79)
  • Nr. 80. Gesetz über die Wahl von stellvertretenden Mitgliedern der Kreisausschüsse; vom 11.November 1916. (80)
  • Nr. 81. Gesetz über die Hinausschiebung der Wahlen zu den Bezirksversammlungen; vom 11.November 1916. (81)
  • Nr. 82. Gesetz über die weitere Hinausschiebung der Gemeindewahlen; vom 11.November 1916. (82)
  • Nr. 83. Verordnung, die am 1.Dezember 1916 vorzunehmende Volkszählung betreffend; vom 18.November 1916. (83)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)

Full text

— 216 — 
8. Erstattet ein Zähler die Anzeige, daß ein Haushaltungsvorstand sich weigert, 
die vorgeschriebenen Eintragungen in die Haushaltungsliste zu machen oder wissent— 
lich wahrheitswidrige Angaben einträgt, so ist, falls gütliche Einwirkung auf den 
Haushaltungsvorstand ohne Erfolg bleibt, gemäß § 11 der Bundesratsverordnung 
vom 2. November 1916, dessen Inhalt auf Seite 4 der Haushaltungsliste wieder- 
gegeben ist, Strafanzeige zu erstatten. 
8 8. 1. Der Gemeindebehörde und der Zählungskommission liegt es ob, das 
von dem Zähler zurückgelieferte Zählungsmaterial alsbald einer Prüfung zu unter- 
werfen und etwaige Mängel zu beseitigen, soweit nötig, auf Grund unmittelbarer, 
in den einzelnen Haushaltungen mündlich einzuziehender Erkundigungen. Ergibt sich 
nachträglich das Vorhandensein von Häusern und Haushaltungen, die in der Kontroll- 
liste des Zählers fehlen oder die bei der Bildung der Zählbezirke keinem Zählbezirk 
zugewiesen worden waren, so sind die entsprechenden Nachtragungen zu veranlassen 
und die erforderlichen Haushaltungs= und Anstaltslisten noch auszufertigen. 
2. Nachdem das Material der Zählbezirke geprüft und, soweit möglich, ergänzt 
und berichtigt ist, auch die Kontrollisten der Zähler mit den Haushaltungs= und 
Anstaltslisten verglichen und richtig gestellt sind, ist der Gemeindebogen auszufüllen. 
3. Die Arbeiten müssen in den Städten mit Revidierter Städteordnung bis 
zum 16., in den übrigen Gemeinden bis zum 13. Dezember beendet sein. 
§ 9. 1. Nachdem der Gemeindebogen abgeschlossen und beglaubigt worden ist, 
ist er umgehend und zwar möglichst durch die Post seitens der Stadträte in den 
Städten mit Revidierter Städteordnung bis spätestens den 18. Dezember an das 
Statistische Landesamt, von den übrigen Gemeindebehörden bis spätestens den 
15. Dezember an die Amtshauptmannschaft einzusenden. 
2. Die Haushaltungs= und Anstaltslisten für jeden Zählbezirk sind nach Nummern 
zu ordnen; die Kontrolliste ist darauf zu legen und das so gesammelte Zählungs- 
material jedes Zählbezirks in ein Paket zusammenzuschnüren. Diese Pakete erhalten 
als Aufschrift den Namen des Zählorts und die Zählbezirkonummer und werden 
nach der Nummernfolge für die ganze Gemeinde sorgfältig zusammengepackt. Diesen 
Paketen sind die unbenutzt gebliebenen Formulare beizufügen. Für die Absendung 
der Pakete gelten die gleichen Fristen, wie sie unter 9, für die Gemeindebogen 
festgesetzt sind; die Gemeindebogen sind aber für sich, getrennt von den Haushaltungs- 
und Anstaltslisten, abzusenden, weil ihr Eingang bei den Amtshauptmannschaften 
und beim Statistischen Landesamt unter keinen Umständen eine Verzögerung er- 
leiden darf.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment