Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. (82)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. (82)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1916
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
82
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 95. Verordnung zur Vollziehung des Besitzsteuergesetz ---Besitzsteuer= Vollziehungsvorschriften (B.St.V.)---; vom 11.Dezember 1916
Volume count:
95
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. (82)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Nr. 95. Verordnung zur Vollziehung des Besitzsteuergesetz ---Besitzsteuer= Vollziehungsvorschriften (B.St.V.)---; vom 11.Dezember 1916 (95)
  • Nr. 96. Verordnung zur Vollziehung des Kriegssteuergesetzes ---Kriegssteuer= Vollziehungsvorschriften (K.St.V.) ---; vom 12.Dezember 1916. (96)
  • Stück Nr. 26. (26)

Full text

— 249 — 
an das Besitzsteueramt einzureichen. Dieses fügt der Wegzugsnachricht einen Aus— 
zug aus der Besitzsteuerliste und die den Beitragspflichtigen betreffenden sonstigen 
Unterlagen bei und verfährt dann weiter nach den Vorschriften in § 65 der Besitz- 
steuer-Ausführungsbestimmungen. Die in § 65 Abs. 4 der Besitzsteuer-Ausführungs- 
bestimmungen vorgeschriebene Benachrichtigung des Steuerpflichtigen erfolgt von 
seiten der neuen Hebebehörde. 
(i) Zu den Auszügen aus der Besitzsteuerliste werden Vordrucke ausgegeben. 
(8) Eine Überweisung der in die Restnachweisung (§ 29 Abs. 4) übernommenen 
Beträge findet im Falle des Wegzugs der Steuerpflichtigen in einen anderen Be- 
zirk nicht statt (§ 72 Abs. 4 der Besitzsteuer-Ausführungsbestimmungen). 
§ 44. Wer nach Ablauf der Zahlungsfrist (8§ 40 Abs. 1) mit seiner Besitzsteuer 
noch im Rückstand ist, erhält eine schriftliche Mahnung, binnen 8 Tagen zu zahlen. 
Die Mahnungen sind von den Gemeindebehörden zu erlassen. 
s 45. (1) Nach erfolglosem Ablaufe der dem säumigen Steuerpflichtigen gesetzten 
Frist ist die Zwangsvollstreckung einzuleiten. Sie wird in den Städten mit Revidierter 
Städteordnung von den Stadträten, in den übrigen Städten und in den Landge- 
meinden von den Gemeindebehörden, falls ihnen vom Finanzministerium die Voll- 
streckungsbefugnis erteilt ist, sonst von dem Besitzsteueramte verfügt. 
(2) Ist der Steuerpflichtige ein Deutscher, so ist zum Zwecke der Einziehung der 
Besitzsteuer nach § 72 des Gesetzes die Zwangsversteigerung eines Grundstücks ohne 
seine Zustimmung nicht zulässig. 
(6s) Zur Niederschlagung von Besitzsteuer wegen Uneinbringlichkeit sind nur die 
Oberbehörden (§ 1 Abs. 2) zuständig, an die in jedem einzelnen Falle, von den Ge- 
meindebehörden durch Vermittelung des Besitzsteueramts, Bericht zu erstatten ist. 
§ 46. Nach Ablauf der dem säumigen Steuerpflichtigen gesetzten Frist, längstens 
aber innerhalb der nächsten 
3 Wochen 
nach Ablauf der Zahlungsfrist (§ 40 Abs. 1) haben die Gemeindebehörden, denen die 
Vollstreckungsbefugnis nicht zusteht, ein Restverzeichnis an das Besitzsteueramt ab- 
zugeben, das neben der Höhe des Rückstandes die Nummer der Brandversicherungs- 
liste oder die Straße und Hausnummer der Wohnung, ferner den Vor= und Zunamen, 
den Stand und Erwerb des Säumigen sowie die Restursache enthalten muß. 
Aufstellung der Einnahmeübersichten und Abrechnung über die Besitzsteuer. 
§ 47. (u) Über das Ergebnis der Einnahme an Besitzsteuer sind von den Hebe- 
behörden nach dem am Ende des Monats abzuschließenden Einnahmebuche (§ 41 
1916. 47
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment