Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1916
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
82
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 28. Gesetz wegen zeitweiliger Abänderung des Schonzeitgesetzes vom 22. Juli 1876 (G.= u. V.=Bl. S 299) und des Kaninchengesetzes vom 25.Juni 1902 (G.= u. V.=Bl. S.246); vom 30.April 1916.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

812 
Synoden (Forts.) 
2. März 91 § 16) 91. 29. (K. G. v. 26. Mai 09 
§l 12) 09. 236. — der evangelischen Kirchengemein- 
schaften des Konsistorialbezirkes Cassel (K. G. v. 
26. Mai 09 § 6) 09. 246. — des Konsistorialbezirkes 
Wiesbaden (K. G. v. 26. Mai 09 §5 5) 09. 259. — 
des Konsistorialbezirkes Frankfurt a. M. (K. G. v. 
14. Aug. 09 § 5) 09. 710. — der evangelisch-refor- 
mierten Kirche der Provinz Hannover (K. G. v. 
26. Mai 09 9§ 5) 09. 272. 
Mitwirkung bei der Fürsorge für die Witwen 
und Waisen der Geistlichen in der evangelischen 
Landeskirche der älteren Provinzen (K. G. v. 
15. Juli 89 § 8) 89. 143. (K. G. v. 30. März 92 
Art. II) 92. 41. (K. G. v. 26. Mai 09 §& 3) 09. 
283. — in der evangelisch-lutherischen Kirche der 
Provinz Hannover (K. G. v. 31. März 95 §s§ 8, 
10) 95. 106, 139. (K. G. v. 26. Mai 09 §J 3) 09. 
293, 452. — in der evangelisch-lutherischen Kirche 
der Provinz Schleswig-Holstein (K. G. v. 31. März 
95 §6#§# 8, 10) 95. 113. (K. G. v. 26. Mai 09 § 3) 
09. 303. — in den evangelischen Kirchengemein- 
schaften des Konsistorialbezirkes Cassel (K. G. v. 
31. März 95 §§ 8, 10) 95. 120. (K. G. v. 26. Mai 
09 § 3) 09. 313. — des Konsistorialbezirkes Wies- 
baden (K. G. v. 31. März 95 §§ 8, 9) 95. 126. 
(K. G. v. 26. Mai 09 §& 3) 09. 323. — des Kon- 
sistorialbezirkes Frankfurt a. M. (K. G. v. 24. März 
02 §§ 8, 10, 11e) 02. 60. (K. G. v. 14. Aug. 09 
53) 69. 723. — in der evangelisch-reformierten 
Kirche der Provinz Hannover (K. G. v. 31. März 
95 §§ 8, 10) 95. 133. (K. G. v. 26. Mai 09 9 3) 
09. 333. 
Syphilis, Schutzmaßregeln gegen die Verbreitung 
derselben (G. v. 28. Aug. 05 8 8 Nr. 9, §9) 05. 374. 
Syrin (Schlesien), s. Chausseen Nr. 160 b. 
Sysdroy (Ostpreußen), Verleihung des Enteignungs- 
rechts an den Preußischen Staat zum Ausbau des 
Großen und Kleinen Sysdroy--Sees zu Staubecken 
(A. E. v. 21. April 10) 10. 108 Nr. 2. 
Szagaten (Ostpreußen), Entwässerungsgenossenschaft 
daselbst usw. im Kreise Heydekrug (Stat. v. 12. Jan. 
C3) 03. 36 Nr. 4. 
Szallgirren (Ostpreußen), s. Chausseen Nr. 3a. 
Szameitkehmen (Ostpreußen), Drainagegenossenschaft 
Szameitkehmen in Mehlkehmen im Kreise Stallu- 
pönen (Stat. v. 27. Febr. 07) 07. 52 Nr. 12. 
Szarley-See (Netze) gehört zu den Wasserläufen erster 
Ordnung im Sinne des Wassergesetes (Wasserges. 
82 Abs. 1 Nr. 1 Anl. I) 13. 176 
Szczondrowoer Deichverband (Stat. 
Nachtr. v. 
16. April 89) 39. 132 Nr. 3. 
Sachregister 1884—1913. 
Szeszuppe (Fluß) gehört zu den Wasserläufen erster 
Ordnung im Sinne des Wassergesetes (Wasserges. 
82 Abs. 1 Nr. 1 Anl. I) 13. 179. 
Szielasken (Ostpreußen), Entwässerungsgenossenschaft 
Szielasken daselbst im Kreise Goldap (Stat. v. 
25. Juni 10) 10. 268 Nr. 2. 
Szillen-Jurgaitschen (Ostpreußen), s. Chausseen 
Nr. 20a. 
Szittkehmen (Ostpreußen), Eisenbahnen: Blindgallen- 
Szittkehmen, s. Eisenbahnen Nr. 156; 
Gumbinnen-Szittkehmen, s. Nr. 560. 
Szymkowo (Westpreußen), s. Chausseen Nr. 37f. 
T. 
Tadelwitz (Schlesien), s. Chausseen Nr. 110 k. 
Tagegelder (Diäten), s. Reisekosten. 
Taggraben (Minge) gehört zu den Wasserläufen 
erster Ordnung im Sinne des Wassergesetzes (Wasser- 
ges. §2 Abs. 1 Nr. 1 Anl. I) 13. 176. 
Taktau (Ostpreußen), Taktauer Deichverband daselbst 
im Kreise Labiau (Stat. v. 3. Sept. 13) 13. 392 
Nr. 4. 
Talsperren, Anlage von Sammelbecken im Ge- 
biete der Wupper und ihrer Nebenflüsse (G. 
v. 19. Mai 91) 91. 97. — desgl. im Gebiete 
der Lenne und ihrer Nebenflüsse . v. 30. Dez. 
91) 92. 5. — desgl. im Gebiete der Volme 
und ihrer Nebenflüsse (G. v. 14. Aug. 93) 93.199. — 
desgl. im Gebiete der Ruhr (G. v. 18. April 00) 
00. 119. 
Aufhebung des zur Ergänzung des Gesetzes 
vom 1. April 1879 für das Gebiet der Wupper 
und ihrer Nebenflüsse erlassenen Gesetzes vom 
19. Mai 1891 und der dazu ergangenen Verordnung 
vom 30. Dezember 1891 (Wasserges. § 399 Absf. 2 
Nr. 43) 13. 167. — desgl. des zur Ausdehnung 
des Gesetzes vom 19. Mai 1891 auf das Gebiet 
der Volme und ihrer Nebenflüsse ergangenen Ge- 
setzes vom 14. August 1893 (das. § 399 Absf. 2 
Nr. 44) 13. 167. — desgl. des zur Ausdehnung 
des Gesetzes vom 19. Mai 1891 auf das Gebiet 
der Ruhr ergangenen Gesetzes vom 18. April 1900 
(das. § 399 Abs. 2 Nr. 45) 13. 167. 
Neuere Vorschriften über Anlegung, Benutzung 
usw. von Talsperren (Wasserges. §§ 25, 46, 55, 
104, 106 bis 112) 13. 61. 
Bei Talsperren steht den Uferbesitzern kein 
Recht zur Einrichtung von Treppen usw. zu (Wasser- 
ges. & 333 Abs. 2) 13. 147.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment