Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1917. (83)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1917. (83)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1917
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
83
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 48. Kirchengesetz, die Feier des Frühjahrsbußtags betreffend; vom 13. August 1917.
Volume count:
48
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1917. (83)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1917. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1917. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Nr. 47. Verordnung über die Außerkurssetzung der Zweimarkstücke; vom 27. Juli 1917. (47)
  • Nr. 48. Kirchengesetz, die Feier des Frühjahrsbußtags betreffend; vom 13. August 1917. (48)
  • Nr. 49. Verordnung, die Einberufung der zehnten ordentlichen evangelisch=lutherischen Landessynode betreffend; vom 18. August 1917. (49)
  • Nr. 50. Bekanntmachung, die Postordnung für das Deutsche Reich betreffend; vom 30.August 1917. (50)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)

Full text

— 87 — 
8 1. In den Kalenderjahren, in denen das Osterfest auf den 1. Sonntag nach 
dem 3. April (4. bis 10. April) fällt, findet die Feier des Frühjahrsbußtags 
Mittwoch vor dem Sonntag Reminiscere 
statt. 
In den übrigen Jahren bewendet es bei der Vorschrift in § 1 des Kirchen- 
gesetzes, die Feier der Bußtage in der evangelisch-lutherischen Landeskirche be- 
treffend, vom 12. April 1893 (G.= u. V.-Bl. S. 123). 
82. Die für die Feier der Bußtage bestehenden kirchlichen Vorschriften und 
Einrichtungen werden durch die hiernach für einzelne Jahre angeordnete Verlegung 
des Frühjahrsbußtags nicht berührt. 
Dresden, am 13. August 1917. 
Die in Evangelicis beauftragten Staatsminister. 
Dr. Beck. Graf Vitzthum. 
v. Seydewitz. Dr. Nagel. 
(Siegel) 
Knüpfer. 
  
Nr. 49. Verordnung, 
die Einberufung der zehnten ordentlichen evangelisch-lutherischen 
Landessynode betreffend; 
vom 18. August 1917. 
Die in Evangelicis beauftragten Staatsminister verordnen mit Zustimmung der 
evangelisch-lutherischen Landessynode, was folgt: 
Die zehnte ordentliche Landessynode wird in Abweichung von den Bestim— 
mungen in § 33 der Kirchenvorstands= und Synodalordnung für die evangelisch- 
lutherische Kirche des Königreichs Sachsen in der Fassung der Bekanntmachung vom 
18. Oktober 1913 (G.= u. V.-Bl. S. 413 flg.) und in Abänderung der Verordnung, 
die Einberufung der zehnten ordentlichen evangelisch-lutherischen Landessynode be- 
treffend, vom 30. September 1915 (G.= u. V.-Bl. S. 255) erst nach Beendigung des 
Kriegs, spätestens aber im Jahre 1919, einberufen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment