Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1917. (83)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1917. (83)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1917
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
83
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 54. Bekanntmachung über die Errichtung eines Prüfungsamtes für Bibliothekwesen in Leipzig und die Prüfungen für den mittleren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken sowie für den Dienst an volkstümlichen Büchereien; vom 24. September 1917.
Volume count:
54
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1917. (83)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1917. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1917. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Nr. 51. Anderweite Verordnung zur Ausführung des Gesetzes, die gewerbsmäßige Ausübung des Hufbeschlags betreffend, vom 16. April 1884; vom 8. September 1917. (51)
  • Nr. 52. Verordnung über die Einführung der Anzeigepflicht bei Ruhr (Dysenterie) und ruhrverdächtigen Krankheitsfällen; vom 14. September 1917. (52)
  • Nr. 53. Verordnung zur Bekanntmachung über den privaten gewerblichen und kaufmännischen Fachunterricht vom 2. August 1917; vom 15. September 1917. (53)
  • Nr. 54. Bekanntmachung über die Errichtung eines Prüfungsamtes für Bibliothekwesen in Leipzig und die Prüfungen für den mittleren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken sowie für den Dienst an volkstümlichen Büchereien; vom 24. September 1917. (54)
  • Nr. 55. Gesetz wegen Änderung der Verordnung, die Jagtbarkeit der Ziemer betreffend, vom 27. Juli 1878 (G.= u. V.=Bl. S. 192); vom 28. September 1917. (55)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)

Full text

— 98 — 
tümlichen Büchereien zugelassen werden, wenn sie den Nachweis einjähriger 
ergänzender Fachausbildung in diesem Dienste erbringen. 
§ 6. UÜber die Zulassung zur Prüfung entscheidet das Prüfungsamt. Gegen 
seine Entscheidung kann Berufung bei dem Ministerium des Kultus und öffentlichen 
Unterrichts eingelegt werden. 
Die zugelassenen Bewerber haben vor der Prüfung an die Kasse des Prüfungs- 
amts eine Prüfungsgebühr von 40 K zu entrichten. 
§ 7. Die Prüfung zerfällt in die schriftliche Prüfung, die mündliche 
Prüfung und die praktische Ausleihübung und soll feststellen, ob der Be- 
werber die für den praktischen Dienstbetrieb erforderlichen Kenntnisse und Fertig- 
keiten und die nötige literarische Ausbildung besitzt. 
In der schriftlichen Prüfung sind zwei Hausarbeiten sowie mehrere 
Arbeiten unter Aufsicht anzufertigen. 
§ 8. Für die erste Hausarbeit wird dem Prüfling eine größere literarische 
Aufgabe aus dem Geschäftsbetriebe der volkstümlichen Bücherei gestellt, die nach 
den näheren Bestimmungen des Prüfungsausschusses zu bearbeiten ist (zum Beispiel 
eine Bücherzusammenstellung aus dem Interessenkreise der Leserschaft der volks- 
tümlichen Bücherei anläßlich eines geschichtlichen Gedenktages oder einer gewerb- 
lichen Ausstellung usw.). » 
Die Aufgabe der zweiten Hausarbeit wird aus der schönen Literatur 
entnommen und soll vornehmlich in der Beschreibung und Beurteilung mehrerer 
Werke der unterhaltenden Literatur bestehen. 
Die erste Aufgabe wird drei Monate, die zweite zwei Monate vor dem Zeit— 
punkte der mündlichen Prüfung gestellt. Beide Arbeiten sind einen Monat vor 
diesem Zeitpunkte abzuliefern und müssen am Schlusse neben dem Verzeichnisse 
der benutzten Literatur die schriftliche Versicherung des Prüflings enthalten, daß 
er die Arbeit in jeder Beziehung selbständig ohne Hilfe Dritter angefertigt und 
dazu keine andere als die angegebene Literatur benutzt hat. 
§ 9. Unter Aufsicht sind anzufertigen 
1. eine Bücherzusammenstellung bei einem gegebenen Bestande und nach einem 
bestimmten Wunsche eines Lesers; 
2. mehrere kurze Schriftstücke aus dem Verkehre der volkstümlichen Bücherei 
mit Behörden, Lesern und Lieferanten und 
die Aufnahme von mindestens 10 Werken für den alphabetischen Zettelkatalog 
nach der „Instruktion für die alphabetischen Kataloge der preußischen Bi- 
S
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment