Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1917. (83)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1917. (83)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1917
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
83
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 60. Verordnung, die anderweite Ausführung des Reichsimpfgesetzes betreffend; vom 28. September 1917.
Volume count:
60
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Beilage A. Verhaltensvorschriften.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1917. (83)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1917. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1917. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Nr. 56. Gesetz zur Abänderung des Gesetzes, die Feuerbestattung betreffend, vom 29. Mai 1906; vom 15. September 1917. (56)
  • Nr. 57. Verordnung zum Vollzuge des Reichsgesetzes über die Versteuerung des Personen= und Güterverkehrs vom 8. April 1917 (R.=G.=Bl. S. 329) und der vom Bundesrate dazu in Ansehung der Besteuerung des Güterverkehrs erlassenen Ausführungsbestimmungen (Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 288); vom 25. September 1917. (57)
  • Nr. 58. Gesetz über einen Nachtrag zu dem Finanzgesetz auf die Jahre 1916 und 1917; vom 28. September 1917. (58)
  • Nr. 59. Verordnung über die Gebühren der Gemeinden für die Erhebung der Besitzsteuer und der Kriegsabgabe und für die ihnen wegen dieser Sreuer außer der Erhebung obliegenden Geschöfte; vom 28.September 1917. (59)
  • Nr. 60. Verordnung, die anderweite Ausführung des Reichsimpfgesetzes betreffend; vom 28. September 1917. (60)
  • Beilage A. Verhaltensvorschriften.
  • Beilage B. Vorschriften, die von den Ärzten bei der Ausführung des Impfgeschäftes zu befolgen sind.
  • Nr. 61. Bekanntmachung, die Kommission zur Erhaltung der Kunstdenkmäler betreffend; vom 1. Oktober 1917. (61)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)

Full text

— 108 — 
8 13. Treten in einem Orte übertragbare Krankheiten, wie Diphtherie, Fleck- 
fieber, übertragbare Genickstarre, Keuchhusten, spinale Kinderlähmung, Masern, rosen— 
artige Entzündungen, Scharlach oder Typhus, in größerer Verbreitung auf, so 
werden die öffentlichen Impftermine ausgesetzt. Die Ortsbehörde hat den Impf— 
arzt davon rechtzeitig zu benachrichtigen. 
8 18. Bei ungewöhnlichem Verlaufe der Schutzpocken oder bei Erkrankungen 
geimpfter Kinder ist ärztliche Behandlung soweit tunlich herbeizuführen; in Fällen 
von angeblichen Impfschädigungen sind seiten des Bezirksarztes Ermittelungen ein— 
zuleiten, deren Ergebnis durch die Kreishauptmannschaft dem Ministerium des Innern 
anzuzeigen ist. In geeigneten Fällen ist eine amtliche öffentliche Richtigstellung 
unrichtiger in die Offentlichkeit gelangter Angaben zu veranlassen. 
8 19. Die Impfung ist sowohl bei öffentlichen, als auch bei Privatimpfungen 
nur mit Tierlymphe vorzunehmen. 
II. 
8 19 Absatz 3 Satz 1 erhält folgende Fassung: 
Die Impfärzte haben den erforderlichen Bedarf aus den staatlichen Impf— 
anstalten, zurzeit die Staatliche Lymphanstalt Dresden, zu beziehen und erhalten 
ihn für die öffentlichen Impfungen unentgeltlich und portofrei verabfolgt. 
III. 
Die Beilagen A und B, sowie die Vordrucke J bis IX der Verordnungen, die 
anderweite Ausführung des Reichsimpfgesetzes betreffend, vom 14. Dezember 1899 
(G.= u. V.-Bl. S. 623) und vom 24. Juni 1905 (G.= u. V.-Bl. S. 163) erhalten 
nachstehende Fassung: 
Beilage A. 
Verhaltungsvorschriften. 
A. Für die Angehörigen der Erstimpflinge. 
§ 1. Die Pocken sind eine gefährliche und in hohem Grade ansteckende Krank- 
heit. In früheren Jahren, bevor die Impfung allgemein eingeführt war, sind all- 
jährlich Tausende von Menschen im Deutschen Reiche an dieser Seuche gestorben; 
viele der dem Pockentod Entronnenen sind zeitlebens durch die Blatternnarben 
entstellt geblieben. Wenn heutzutage die Pocken der Bevölkerung eine fast unbekannte 
Krankheit geworden sind, so ist dies der durch das Reichsimpfgesetz überall einge- 
führten Impfung zu verdanken. Fast immer bleiben Personen, welche mit Erfolg 
1917. 24
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment