Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1918
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
84
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 31. Finanzgesetz auf die Jahre 1918 und 1919.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918. (84)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis - I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis - II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • Nr. 28. Verordnung, die Ausführung des Gesetzes über die Ergänzung der Beisitzer der Gewerbegerichte, der Kaufmannsgerichte und der Innungsschiedsgerichte während des Krieges vom 7. November 1917 (R.-G.-Bl. S. 1017) betreffend. (28)
  • Nr. 29. Bekanntmachung, den Wortlaut des Tarifs zum Gesetze vom 21. Juni 1900 über die Gerichtskosten in der Fassung des Gesetzes vom 21. Mai 1918 betreffend. (29)
  • Nr. 30. Bekanntmachung, den Wortlaut des Tarifs zur Kostenordnung für Rechtsanwälte und Notare in der Fassung des Gesetzes vom 22. Mai 1918 betreffend. (30)
  • Nr. 31. Finanzgesetz auf die Jahre 1918 und 1919. (31)
  • Nr. 32. Verordnung zur Ausführung des Finanzgesetzes auf die Jahre 1918 und 1919. (32)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)

Full text

— 124 — 
§ 7. (1) Zu den gesetzlichen Jahresbeträgen der Ergänzungssteuer (Ergänzungs- 
steuergesetz § 12 Abs. 1 in der Fassung von Art. 1 Ziff. 6 des Gesetzes vom 21. April 
1906, G.= u. V.-Bl. S. 67) ist in jedem der Jahre 1918 und 1919 ein Zuschlag von 
200 vom Hundert zu erheben. 
(„)5Der Zuschlag wird nicht erhoben von Beitragspflichtigen, die nach § 3 
Abs. 3 Zuschläge zur Einkommensteuer nicht zu entrichten haben. Der Zuschlag 
wird im Jahre 1918 nicht erhoben von Beitragspflichtigen, die in diesem Jahre 
nach § 4 Abs. 1 Zuschläge zur Einkommensteuer nicht zu entrichten haben. 
(s) Würde bei Hinzurechnung der Zuschläge nach Abs. 1 und nach § 3 Abf. 1, 2 
die Ergänzungssteuer eines Beitragspflichtigen die von ihm zu entrichtende Ein- 
kommensteuer übersteigen, so ist die Ergänzungssteuer so weit zu ermäßigen, daß 
sie den Betrag der Einkommensteuer nicht übersteigt. 
8 8. (1) Bei der Steuererhebung auf Grund der allgemeinen Einschätzung im 
Jahre 1918 wird der Betrag, um den die Einkommensteuer nebst dem in § 3 ge- 
ordneten Zuschlage den nach § 1 Abs. 1a des Gesetzes, die vorläufige Erhebung der 
Steuern und Abgaben im Jahre 1918 betreffend, vom 10. Dezember 1917 (G.= u. 
V.-Bl. S. 171) festgesetzten Jahressteuerbetrag übersteigt, gleichzeitig mit dem 
zweiten der gemäß § 9 des Einkommensteuergesetzes bestimmten Termine, der Zu- 
schlag zur Ergänzungssteuer gleichzeitig mit dem zweiten der nach § 10 des Er- 
gänzungssteuergesetzes bestimmten Termine erhoben. In derselben Weise ist zu 
verfahren, wenn die Einkommensteuer oder die Ergänzungssteuer auf das Jahr 
1918 im Berufungs-, Nachschätzungs= oder Nachzahlungsverfahren nur in der durch 
§ 1 Abs. 1a des Gesetzes vom 10. Dezember 1917 bestimmten Höhe, also ohne 
Berücksichtigung der in § 3 des gegenwärtigen Gesetzes geordneten erhöhten Zu- 
schläge zur Einkommensteuer, oder ohne Berücksichtigung der in §7 des gegen- 
wärtigen Gesetzes geordneten Ergänzungssteuerzuschläge schon festgesetzt worden ist. 
(2) Erlischt im Jahre 1918 die Beitragspflicht vor dem zweiten Steuertermin 
(Abs. 1 Satz 1), so ist für den ersten Termin die Hälfte des auf das Jahr sich 
berechnenden Zuschlags nachzuentrichten. 
(s) In den Fällen der Absätze 1 und 2 sind die nachzuentrichtenden Zuschlage- 
beträge den Beitragspflichtigen mittels besonderer verschlossener Zuschriften (Zu- 
schlagsbescheide) bekannt zu machen. Die Bekanntmachung des nachzuentrichtenden 
Teiles des Einkommensteuerzuschlags kann mit der des Ergänzungssteuerzuschlags 
in einem Zuschlagsbescheide verbunden werden. 
() Bei der allgemeinen Einschätzung auf das Jahr 1919 werden die Zuschläge 
zur Einkommensteuer und zur Ergänzungssteuer gleichzeitig mit der Veranlagung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment