Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1918
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
84
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10. Stück
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 44. Gesetz über das staatliche Kohlenbergbaurecht
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918. (84)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis - I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis - II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • Nr. 44. Gesetz über das staatliche Kohlenbergbaurecht (44)
  • Nr. 45. Verordnung zur Ausführung einiger Vorschriften des Gesetzes über das staatliche Kohlenbergbaurecht vom 14. Juni 1918. (45)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)

Full text

— 167 — 
Androhung von Nachteilen die Bezugsberechtigten durch öffentliche Bekanntmachung 
auffordern, sich zu melden; zu einer solchen Aufforderung bedarf er der Genehmigung 
der Verwaltungsbehörde. 
(2) Der vorläufige Vorstand hat dafür zu sorgen, daß die Verbandsversamm- 
lung die Satzung errichtet, und daß auf Grund dieser Satzung ein Vorstand gewählt 
wird. Bis zum Inkrafttreten dieser Satzung gilt die vorläufige Satzung. 
(83) Was in den §§ 49, 50 mit Bezug auf den Vorstand bestimmt wird, gilt auch 
für den vorläufigen Vorstand. 
§ 45. (1) Der Verband ist die Stelle, an die der Staat für die aus den Ver- 
bandsgrundstücken gewonnene Kohle die Förderabgabe entrichtet. Der Staat befreit 
sich durch ihre Entrichtung an den Verband von seiner Schuld gegenüber den Bezugs- 
berechtigten und gegenüber Dritten. 
(2) Mit der Errichtung des Verbandes gehen die Rechte der Bezugsberechtigten 
an den Staat auf den Verband über; es stehen ihnen nur Rechte an den Verband 
zu. Die Vorschriften des § 32 Abs. 2, 3 und des § 33 Satz 2 gelten mit Bezug auf 
diese Rechte; eine Berichtigung des Grundbuchvermerkes (§ 32 Abs. 3) erfolgt hier 
nicht. 
(s) Soweit in § 36 Dritten Rechte am Anspruch auf die Förderabgabe ein- 
geräumt sind, stehen ihnen gleiche Rechte an den Ansprüchen zu, die der Bezugs- 
berechtigte an den Verband erlangt. Auch im übrigen sind die Vorschriften des § 36 
auf das zwischen dem Verband und dem Bezugsberechtigten bestehende Schuld- 
verhältnis entsprechend anzuwenden. 
§ 46. (1) Die Rechtsverhältnisse des Verbandes und seiner Mitglieder werden, 
soweit es nicht durch dieses Gesetz geschieht, durch die Satzung des Verbandes geregelt. 
(2) Die von der Verbandsversammlung errichtete Satzung muß bestimmen über 
1. den Namen, den Sitz, den Zweck und den Bereich des Verbandes, 
2. die Zusammensetzung des Vorstandes, seine Rechte und Pflichten sowie seine 
Wahl und Amtsdauer, 
3. die Voraussetzungen, unter denen das Amt eines Vorstandsmitglieds abgelehnt 
werden kann, und die bei ungerechtfertigter Ablehnung eintretenden Folgen, 
ferner darüber, 
4. ob die Mitglieder des Vorstandes eine Vergütung vom Verbande beziehen, und 
über deren Höhe, über 
5. das Stimmrecht der Mitglieder der Verbandsversammlung, insbesondere die 
Berechnung der einem Mitglied zustehenden Stimmenzahl,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment