Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1918
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
84
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
5. Stück
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 20. Verordnung zum Vollzuge des Reichsgesetzes über die Besteuerung des Personen- und Güterverkehrs vom 8. April 1917 (R.-G.-Bl. S. 329).
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918. (84)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis - I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis - II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • Nr. 19. Verordnung über die bezirkstierärztliche Untersuchung von zu Handelszwecken zusammengebrachten Pferdebeständen. (19)
  • Nr. 20. Verordnung zum Vollzuge des Reichsgesetzes über die Besteuerung des Personen- und Güterverkehrs vom 8. April 1917 (R.-G.-Bl. S. 329). (20)
  • Nr. 21. Bekanntmachung, die Erhebung von Beiträgen zur Deckung des Bedarfs des Landeskulturrats betreffend. (21)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)

Full text

— 48 — 
b) das Zollamt im Packhofe in Dresden-A. für alle übrigen Umschlags— 
und Anlegeplätze innerhalb der Stadt Dresden am linken Elbufer 
außer den von Dienststellen des Stadtrats zu Dresden verwalteten, 
sowie für die Anlegeplätze in Wachwitz und Blasewitz und für den 
Anlegeplatz der Kuhnertschen Holzschleppe in Hosterwitz, 
c) das Zollamt in Dresden-N. für alle Anlegeplätze in Dresden am 
rechten Elbufer außer den von Dienststellen des Stadtrats zu 
Dresden verwalteten, 
d) die Verwaltungen der Wasserwerke der Stadt Dresden in Dresden- 
Tolkewitz, Loschwitz und Hosterwitz für ihre dortigen Anlegeplätze, 
e) der Platzverwalter (Ufermeister) des Stadtrats zu Dresden für die 
von der Stadt Dresden innerhalb ihres Gebietes verwalteten An- 
legeplätze, 
f)das Nebenzollamt Kötzschenbroda für die Anlegeplätze in Kötzschenbroda, 
Niederwartha, Wildberg und Gauernitz, 
8) die Königliche Schloßverwaltung in Pillnitz für den dortigen Anlege- 
platz, 
h) die Gemeindevorstände in Radebeul, Loschwitz, Laubegast und 
Söbrigen für die dortigen öffentlichen Anlegeplätze, 
i) für Anlegungen am freien Elbufer im Bezirke der Hauptzollämter 
Dresden I und II die nächstgelegene der unter a bis h aufgeführten 
Steuerstellen; 
4. im Hauptzollamtsbezirke Meißen 
a) das Zollamt Riesa für seinen Hebebezirk, jedoch 
b) die Verwalter der Ortsschlachtsteuereinnahmen in Strehla und Nünchritz 
für die Schiffsanlegeplätze in Strehla und Nünchritz, 
c) der Gemeindevorstand in Kötitz für die dortigen Anlegepliätze, 
d) im übrigen das Hauptzollamt Meißen. 
§ 3. Die Bestimmung weiterer Steuerstellen durch das Finanzministerium, 
soweit dazu Dienststellen aus dem Bereiche des Ministeriums des Innern bestimmt 
werden, im Einvernehmen mit diesem Ministerium, bleibt vorbehalten. 
8 4. (1) Oberbehörde ist die Generalzolldirektion. Sie entscheidet über Erinne- 
rungen und Beschwerden gegen die Steuerstellen sowie über Anträge auf Erstattung 
erhobener Steuerbeträge. Sie kann die Erstattungsbefugnis auf die Hauptzollämter 
übertragen. UÜber weitere Erinnerungen und Beschwerden entscheidet das Finanz- 
ministerium.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment