Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
haenel_staatsrecht
Title:
Deutsches Staatsrecht.
Editor:
Binding, Karl
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
haenel_staatsrecht_band_1
Title:
Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt.
Author:
Hänel, Albert
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Scope:
871 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Buch. Die Grundlagen des deutschen Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 1. Einleitung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Staatsrecht.
  • Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt. (1)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Buch. Die Grundlagen des deutschen Staates.
  • § 1. Einleitung.
  • I. Abschnitt. Der Bestand der deutschen Verfassungen.
  • II. Abschnitt. Die staatsrechtlichen Grundverhältnisse.
  • II. Buch. Die Reichsgewalt.

Full text

Einleitung‘. 
81. 
Zweimal im Laufe dieses Jahrhunderts hat das Staatswesen des 
deutschen Volkes eine Umwälzung an Haupt und Gliedern erfahren. 
Am 1. August 1806 liefs der Kaiser von Frankreich dem Reichs- 
tage in Regensburg erklären, dafs er fernerhin nicht mehr das Dasein 
der deutschen Verfassung, sondern nur noch die volle und unbedingste 
Suveränetät der deutschen Landesherrn anerkenne. An demselben 
Tage sagte sich eine Anzahl südwestdeutscher Fürsten „von ihrer 
bisherigen Verbindung mit dem deutschen Reichskörper“ urkundlich 
los. Am 6. August legte der deutsche Kaiser „die bis jetzt getragene 
Kaiserkrone und geführte kaiserliche Regierung“ nieder. 
Damit brach das „Römische Reich deutscher Nation“ zusammen 
— ein Staatswesen, dessen Einreihung in eine der typischen Staaten- 
verbindungen, welche die moderne Staatsentwicklung erzeugt hat, ein 
vollkommen eitles Bemühen ist. Denn was zu Grunde ging, war nichts 
anderes als ein Einheitsstaat, der endgültig seit der Reformation 
einem unaufhaltsamen Zersetzungsprozesse verfallen war. Zersetzt 
aber wurde das Reich durch das feudale System, das staatliche Be- 
fugnisse in der Hand der Beliehenen als wohlerworbene, nach ihrer 
Zuständigkeit und nach der Verfügungsgewalt darüber als dem Privat- 
rechte analoge Rechte behandelte. Zersetzt wurde es Hand in Hand 
damit durch eine Rechtsstellung der repräsentativen Einrichtungen, 
welche, als Korporationen der Privilegierten, nur dem Berufe dienten, 
die Gerechtsame der „Stände“ gegen den Staat zu vertreten und, 
fortschreitend bis zu einer umfassenden Mitregierung mit und neben 
dem Staatsoberhaupte, zu vermehren. 
Die Zerstörung des Reiches liefs die neuen Suveräne ohne 
ı H. Schulze, Einleitung in das Deutsche Staatsrecht 1865. O. Mejer 
Einleitung in das Deutsche Staatsrecht, 2. Aufl. 1884. 
1*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment