Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt. (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
haenel_staatsrecht
Title:
Deutsches Staatsrecht.
Editor:
Binding, Karl
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1892
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
haenel_staatsrecht_band_1
Title:
Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt.
Author:
Hänel, Albert
Volume count:
1
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1892
Scope:
871 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Buch. Die Reichsgewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Teil. Die gemeingültige Kompetenz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Hauptstück. Die Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Die Reichspflege.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Kapitel. Die Finanzgewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Die Finanzquellen des Reiches im allgemeinen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 61.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Staatsrecht.
  • Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt. (1)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Buch. Die Grundlagen des deutschen Staates.
  • II. Buch. Die Reichsgewalt.
  • Vorbemerkungen.
  • Erster Teil. Die gemeingültige Kompetenz.
  • I. Hauptstück. Die Regierungsgewalt.
  • II. Hauptstück. Die Verwaltung.
  • § 54. Die Verteilung der Verwaltung.
  • I. Abschnitt. Die Reichspflege.
  • § 55. Die allgemeine Gestaltung der Reichspflege.
  • I. Kapitel. Die Organisationsgewalt.
  • II. Kapitel. Die Finanzgewalt.
  • I. Die rechtliche Natur der Finanzwirtschaft des Reiches.
  • II. Die Finanzquellen des Reiches im allgemeinen.
  • § 61.
  • III. Die regulativen Grundsätze der Reichsfinanzwirtschaft.
  • IV. Die Zölle und Verbrauchssteuern.
  • V. Das Post- und Telegraphenwesen.
  • VI. Das Verhältnis der Reichsfinanzwirtschaft zu den Einzelstaaten.
  • III. Kapitel. Die Zwangs- und Strafgewalt.
  • IV. Kapitel. Die Kriegsmacht.
  • V. Kapitel. Die auswärtige Gewalt.
  • II. Abschnitt. Die Staatenpflege.
  • III. Abschnitt. Die Wohlfahrtspflege.
  • IV. Abschnitt. Die Rechtspflege.
  • III. Hauptstück. Die Kompetenz-Kompetenz und das Wesen des Reiches.
  • Zweiter Teil. Die besondere Gestaltung der Kompetenz.

Full text

$ 62. Die regulativen Grundsätze der Reichsfinanzwirtschaft. 379 
einschlielslich der Übergangsabgaben von dem Eingang in ihr Gebiet, 
vorbehalten ?®, 
Endlich bewirkt die Freihafenstellung der Gebiete Ham- 
burgs und Bremens die Befreiung derselben von den Zöllen und 
den im Art. 35 bezeichneten Abgaben. Das Reich ist nur berechtigt 
an deren Stelle Aversen zu erheben °%. 
Hier überall verwandelt sich das gemeingültige ausschlielsliche 
Recht des Reiches in das entgegengesetzte Recht der Einzelstaaten, 
die bezeichneten Finanzquellen ausschliefslich für sich selbst in An- 
spruch zu nehmen ”°. 
Aber auch den mit diesen Exemtionen privilegierten Einzelstaaten 
gegenüber verwandelt sich das Recht des Reiches keineswegs in eine 
rechtliche Beschränkung auf bestimmte, einzelne Finanzquellen. Auch 
ihnen gegenüber ist das Reich zu jeder Gestaltung seiner Einnahme- 
wirtschaft in jeder Ausdehnung verfassungsmäfsig berechtigt, die die 
einzelnen bestimmten Exemtionen je des betreffenden Einzelstaates 
unberührt lälst. 
III. Die regulativen Grundsätze der Reichsfinanzwirtschaft. 
& 62. 
So umfassend die Freiheit in der Bestimmung der Finanzquellen 
ist, so werden die Befugnisse des Reiches doch durch zwei Grundsätze 
beherrscht, welche seine Finanzwirtschaft im Verhältnis zur Finanz- 
wirtschaft der Einzelstaaten regeln. 
I. Die Finanzwirtschaft jedes Staates kann niemals eine selb- 
23 Zur Zeit, und ohne damit eine verfassungsmälsige Exemtion zu be- 
gründen, ist auch Elsafs-Lothringen von der Bierbesteuerung befreit. Gesetz 
vom 25. Juni 1873 8 4. 
*4 R.V.a.38 al.3. Diese Exemtion trifft auch die übrigen Zollausschlüsse 
einschliefslich Helgolands, allein ein verfassungsmäfsiges Sonderrecht wird 
dadurch für sie nicht begründet, da sie jederzeit und im Gegensatz zu den 
Hansestädten ohne Verfassungsänderung und ohne ein Zustimmungsrecht in 
das Zollgebiet und damit in die gemeingültige Reichsbesteuerung einbezogen 
werden können. 
25 Nur für die Hansestädte folgt aus dem verfassungsmälsigen Motiv 
ihrer Exemtion, dals sie für eigene Rechnung Zölle nicht erheben dürfen. 
Dagegen sind sie im Freihafengebiet von der selbständigen Besteuerung der 
Verbrauchsgegenstände, welche nicht in der Form des Zolles erfolgt, nicht 
ausgeschlossen, wie denn Bremen und Hamburg besondere Bier- und Brannt- 
weinsteuer für eigene Rechnung erhoben haben. S. Drucksachen des Reichs- 
tages von 1880 No. 90.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.