Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt. (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
haenel_staatsrecht
Title:
Deutsches Staatsrecht.
Editor:
Binding, Karl
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1892
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
haenel_staatsrecht_band_1
Title:
Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt.
Author:
Hänel, Albert
Volume count:
1
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1892
Scope:
871 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Buch. Die Reichsgewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Teil. Die gemeingültige Kompetenz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Hauptstück. Die Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Die Reichspflege.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Kapitel. Die Kriegsmacht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Das Wesen der Kriegsmacht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 80.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Staatsrecht.
  • Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt. (1)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Buch. Die Grundlagen des deutschen Staates.
  • II. Buch. Die Reichsgewalt.
  • Vorbemerkungen.
  • Erster Teil. Die gemeingültige Kompetenz.
  • I. Hauptstück. Die Regierungsgewalt.
  • II. Hauptstück. Die Verwaltung.
  • § 54. Die Verteilung der Verwaltung.
  • I. Abschnitt. Die Reichspflege.
  • § 55. Die allgemeine Gestaltung der Reichspflege.
  • I. Kapitel. Die Organisationsgewalt.
  • II. Kapitel. Die Finanzgewalt.
  • III. Kapitel. Die Zwangs- und Strafgewalt.
  • IV. Kapitel. Die Kriegsmacht.
  • A. Das Wesen der Kriegsmacht.
  • § 80.
  • B. Die Kriegsmarine des Reiches.
  • C. Die Landmacht des Reiches.
  • V. Kapitel. Die auswärtige Gewalt.
  • II. Abschnitt. Die Staatenpflege.
  • III. Abschnitt. Die Wohlfahrtspflege.
  • IV. Abschnitt. Die Rechtspflege.
  • III. Hauptstück. Die Kompetenz-Kompetenz und das Wesen des Reiches.
  • Zweiter Teil. Die besondere Gestaltung der Kompetenz.

Full text

472 II. Buch. Die Reichsgewalt. 
IV. Kapitel. 
Die Kriegsmacht. 
A. Das Wesen der Kriegsmacht. 
8 80. 
I. Die Kriegsmacht ist das Machtmittel, welches dazu bestimmt 
ist, an erster Stelle das. Dasein, die Rechte und Interessen des Staates 
in der Völkergemeinschaft gegen Eingriffe und Angriffe von aulsen 
zu behaupten, zugleich aber auch seiner Herrschaft im Innern über 
die Mittel seiner Zwangs- und Strafgewalt hinaus die letzte Bürg- 
schaft zu gewähren. 
In ihrer äuflseren Gestaltung erscheint dieselbe innerhalb des 
Staates äls eine besondere, sich von seinen sonstigen Einrichtungen 
scharf unterscheidende Veranstaltung, welche ein umfassendes Menschen- 
material in planvollster und kunstreichster Weise zusammenordnet und 
leitet und mit einem gewaltigen Apparat wirtschaftlicher und tech- 
nischer Hülfsmittel ausrüstet. 
Sie ist damit in hervorragendem Malse Gegenstand der Staats- 
verwaltung. Und zwar zerfällt die Marine- und Militärverwal- 
tung in ihrem vollen Wortsinn in eine vielfache Reihe einzelner 
Zweige, je nach den einzelnen Aufgaben, deren Erfüllung der Bestand, 
die Erhaltung und die Handhabung der Kriegsmacht fordert. 
Derjenige Zweig, welcher alles übrige bedingt und beherrscht, 
hat die technische Einübung und Ausübung des Weaffenhandwerkes 
und die hierdurch bedingten Organisationen zum Gegenstande. Es ist 
dies die militärische Befehlshabung. Sie gestaltet die Voll- 
ziehung wesentlich zum militärischen Befehl in einem engern 
und eminenten Sinne. 
Zu diesem Hauptzweige verhalten sich die andern Zweige wie 
Mittel zum Zwecke. Sie sind dazu bestimmt die geistigen, tech- 
nischen und wirtschaftlichen Hülfsmittel, sowie die entsprechenden 
rechtlichen Ordnungen zu beschaffen, welche die militärische Befehls- 
habung ermöglichen und sichern. Sie machen die Marine- und 
Militärverwaltung in einem engern, herkömmlich von jener Be- 
fehlshabung unterschiedenen Sinne aus. Hier gestaltet sich die Voll- 
ziehung wesentlich als militärischer Verwaltungsbefehl, auch 
dies Wort in einer engeren, specifischen Deutung. 
Aber auch die Marine- und Militärverwaltung in dem letzteren, 
engeren Sinne zerfällt wiederum in zwei grölsere Gruppen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.