Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt. (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
haenel_staatsrecht
Title:
Deutsches Staatsrecht.
Editor:
Binding, Karl
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1892
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
haenel_staatsrecht_band_1
Title:
Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt.
Author:
Hänel, Albert
Volume count:
1
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1892
Scope:
871 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Buch. Die Reichsgewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Teil. Die gemeingültige Kompetenz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Hauptstück. Die Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Die Reichspflege.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Kapitel. Die Kriegsmacht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
C. Die Landmacht des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Das gemeinnützige Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Das einheitliche deutsche Heer.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 89.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Staatsrecht.
  • Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt. (1)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Buch. Die Grundlagen des deutschen Staates.
  • II. Buch. Die Reichsgewalt.
  • Vorbemerkungen.
  • Erster Teil. Die gemeingültige Kompetenz.
  • I. Hauptstück. Die Regierungsgewalt.
  • II. Hauptstück. Die Verwaltung.
  • § 54. Die Verteilung der Verwaltung.
  • I. Abschnitt. Die Reichspflege.
  • § 55. Die allgemeine Gestaltung der Reichspflege.
  • I. Kapitel. Die Organisationsgewalt.
  • II. Kapitel. Die Finanzgewalt.
  • III. Kapitel. Die Zwangs- und Strafgewalt.
  • IV. Kapitel. Die Kriegsmacht.
  • A. Das Wesen der Kriegsmacht.
  • B. Die Kriegsmarine des Reiches.
  • C. Die Landmacht des Reiches.
  • I. Die Zweiteilung des deutschen Heeres.
  • II. Das gemeinnützige Verfassungsrecht.
  • 1. Militärische Gesetzgebung und Verordnung.
  • 2. Der militärische Befehl.
  • 3. Die militärische Verwaltung.
  • 4. Das einheitliche deutsche Heer.
  • § 89.
  • V. Kapitel. Die auswärtige Gewalt.
  • II. Abschnitt. Die Staatenpflege.
  • III. Abschnitt. Die Wohlfahrtspflege.
  • IV. Abschnitt. Die Rechtspflege.
  • III. Hauptstück. Die Kompetenz-Kompetenz und das Wesen des Reiches.
  • Zweiter Teil. Die besondere Gestaltung der Kompetenz.

Full text

$ 90. Das Reich als einheitliches Subjekt des Völkerrechtes. 531 
Hiernach steht denn die Militärhoheit in Deutschland, 
vorbehaltlich der Sonderstellung Bayerns, ausschlie[lslich, unter 
Verneinung jedes gleichartigen Rechtes der Einzelstaaten, dem Reiche 
zu. Die gesamte Militärverwaltung im vollen Wort- 
sinne ist, ungeachtet und in Wahrung einzelner Rechte der Einzel- 
staaten auf eine bestimmte Einwirkung auf dieselbe, eigene und 
unmittelbare Verwaltung des Reiches. 
V. Kapitel. 
Die auswärtige Gewalt!. 
I. Das Reich als einheitliches Subjekt des Völkerrechtes. 
8 90. 
Das deutsche Reich besteht in seinen äufseren Verhältnissen als 
eine in politischer Einheit verbundene Gesamtmacht?. 
Das flieist nicht nur aus seiner Auffassung als eines selbständigen 
und unabhängigen Staatswesens, das ist nicht nur eine auf allseitiger 
Anerkennung beruhende Thatsache der Völkergemeinschaft, sondern es 
wird unmittelbar durch den Ausspruch der Verfassung — a. 11 — 
begründet: 
„Der Kaiser hat dasReich völkerrechtlich zu ver- 
treten“. 
Damit erhebt das Reich, als politische Gesamtmacht, den An- 
spruch in der nämlichen Weise als Subjekt des Völkerrechtes zu gelten 
und zu wirken, wie jedes andere einheitsstaatliche Subjekt des Völker- 
rechts. Zu diesem Behufe werden ihm alle die Rechte und Pflichten 
zugeschrieben werden müssen, die zur Verwirklichung dieses seines 
verfassungsmälsigsen Anspruches im Verhältnis zu den auswärtigen 
Mächten erforderlich sind. Aber es erwachsen dem Reiche damit auch 
die Rechte und Pflichten in seinem Innern, welche durch die Aufgaben 
bedingt sind, die der Staat in der Völkergemeinschaft zu erfüllen hat. 
! v. Mohl, Das deutsche Reichsstaatsrecht S. 299 ff.; v. Rönne, Staats- 
recht d. deutschen Reiches II2 289 f£.; Zorn, Staatsrecht d. deutschen Reiches 
II 419 ff.; Schulze, Lehrbuch d. deutschen Staatsrechtes II 325 ff.; G. Meyer, 
Lehrbuch d. deutschen Staatsrechtes $$ 188 ff. und Lehrbuch d. deutschen 
Verwaltungsrechtes II 1 ff.; Laband, Staatsrecht d. deutschen Reiches U 1 ff; 
Bornhak, Preufsisches Staatsrecht III ı f. 
2 So charakterisierte die Wiener Schlufsakte a. 2 den deutschen Bund. 
34*
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.