Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
haenel_staatsrecht
Title:
Deutsches Staatsrecht.
Editor:
Binding, Karl
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
haenel_staatsrecht_band_1
Title:
Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt.
Author:
Hänel, Albert
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Scope:
871 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Buch. Die Reichsgewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Teil. Die gemeingültige Kompetenz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Hauptstück. Die Kompetenz-Kompetenz und das Wesen des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 132. Die Kompetenz-Kompetenz als Verfassungsänderung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Staatsrecht.
  • Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt. (1)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Buch. Die Grundlagen des deutschen Staates.
  • II. Buch. Die Reichsgewalt.
  • Vorbemerkungen.
  • Erster Teil. Die gemeingültige Kompetenz.
  • I. Hauptstück. Die Regierungsgewalt.
  • II. Hauptstück. Die Verwaltung.
  • III. Hauptstück. Die Kompetenz-Kompetenz und das Wesen des Reiches.
  • § 132. Die Kompetenz-Kompetenz als Verfassungsänderung.
  • § 133. R.V. a. 78 al. 1 als Ermächtigung und Vorschrift.
  • § 134. Die Formen der Kompetenz-Kompetenz und der Schutz der Einzelstaaten.
  • §. 135. Die Staatsart des Reiches.
  • § 136. Die Staatsart der Einzelstaaten.
  • § 137. Der deutsche Staat.
  • Zweiter Teil. Die besondere Gestaltung der Kompetenz.

Full text

172 II. Buch. Die Reichsgewalt. 
rungen der Reichskompetenz erfolgen können, insbesondere ob und 
in welchen Formen das Reich berechtigt ist, einseitig kraft seiner 
Autorität Kompetenzerweiterungen herbeizuführen, das Grundverhältnis 
zwischen dem Reiche und den Einzelstaaten. Es ist dies nach einem 
zur. Zeit des norddeutschen Bundes ausgeprägten Sprachgebrauche 
die Frage nach der „Kompetenz-Kompetenz“ des Reiches. 
Ein Vergleich des heutigen Rechtsbestandes der Reichskompetenz 
mit den Bestimmungen der norddeutschen Verfassung und der Reichs- 
verfassung in ihrem ursprünglichen Bestande ergiebt, dafs. die Grenzen 
und der Inhalt derselben eingreifende Veränderungen erlitten haben. 
Das Reich hat nicht nur einzelnen Bestimmungen, wie der Klausel 
über das Versicherungswesen eine Tragweite verliehen, die weit hinaus 
liegt über die Berechnung der verfassungsgebenden Faktoren, sondern 
es hat das Übergewicht seiner Macht zu einer wesentlichen Erwei- 
terung seiner Befugnisse gestaltet. 
Die Erweiterungen treffen die „Angelegenheiten“, die 
seinen materiellen Wirkungskreis bilden. So erfolgte gleichzeitig mit 
der Feststellung der Reichsverfassung die Ausdehnung auf die Be- 
stimmungen über die Presse und das Vereinswesen, so durch be- 
sondere Zusatzgesetze zur Verfassung vom 3. März 1873 die Aus- 
dehnung auf die Seeschiffahrtszeichen und vom 20. Dezember 1873 
auf das gesamte bürgerliche Recht, so durch schlichte, aulserhalb des 
Verfassungstextes stehende Gesetze, insbesondere auch die Budget- 
gesetze, die Ausdehnung auf die Malsregeln gegen die Reblaus, auf 
mannigfache Unterstützungen und Einrichtungen für die Zwecke der 
Kunst und Wissenschaft. 
Die Erweiterungen treffen aber auch in besonders weitem Um- 
fange die Regierungsrechte des Reiches gegenüber den grund- 
sätzlichen Bestimmungen der R.V. a. 4. Sie finden ihren Ausdruck 
in der Errichtung des Reichsgerichtes und einer Anzahl von Ver- 
waltungsgerichtshöfen, in der Schaffung reichsunmittelbarer Körper- 
schaften, in der Einsetzung wahrer Centralbehörden, wie in einzelnen 
Mafsregeln unmittelbarer Verwaltung auf Gebieten, die ursprünglich 
nur der Beaufsichtigung und Gesetzgebung des Reiches unterlagen. 
Diese Entwickelung des Reiches, die überall in der Richtung einer 
Erweiterung und nirgends in der einer Beschränkung seiner Kompe- 
tenz erfolgte, findet in allen übrigen Bundesstaaten ihr Gegenbild. 
Allerdings eine unvergleichliche Stetigkeit hat die Unionsver- 
fassung von Amerika behauptet. Die Verfassungsamendements 
I—XI aus den Jahren 1789 und 1798 haben nur die Bedeutung von 
Grundrechten, welche der Unionsgewalt Schranken ziehen sollen,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment