Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
haenel_staatsrecht
Title:
Deutsches Staatsrecht.
Editor:
Binding, Karl
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
haenel_staatsrecht_band_1
Title:
Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt.
Author:
Hänel, Albert
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Scope:
871 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Buch. Die Reichsgewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Teil. Die besondere Gestaltung der Kompetenz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Abschnitt. Die konsolidierte Reichsgewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Kapitel. Das Reichsland Elsaß-Lothringen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 141. Die Entwicklung des Reichslandes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Staatsrecht.
  • Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt. (1)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Buch. Die Grundlagen des deutschen Staates.
  • II. Buch. Die Reichsgewalt.
  • Vorbemerkungen.
  • Erster Teil. Die gemeingültige Kompetenz.
  • Zweiter Teil. Die besondere Gestaltung der Kompetenz.
  • I. Abschnitt. Die Exemtionen.
  • II. Abschnitt. Die konsolidierte Reichsgewalt.
  • I. Kapitel. Das Reichsland Elsaß-Lothringen.
  • § 141. Die Entwicklung des Reichslandes.
  • § 142. Die Verfassung des Reichslandes.
  • II. Kapitel. Die Schutzgebiete.

Full text

$ 141. Die Entwickelung des Reichslandes. 823 
Laband (Annalen S. 1489) meint freilich, dafs erst seit dem 16. Jahrhundert 
der Gedanke des öffentlichen Rechtes, der suveränen Staatsgewalt die Verfassung 
des Reiches zu durchdringen beginnt! — eine Rechtsauffassung, welche den 
Territorien die Möglichkeit der Staatenbildung nur dann gewährte, wenn sie 
das in ihrem Innern niederhielten, was sie gegen das Reich behaupteten. Das 
positive Recht des modernen Staates hat diese Rechtsauffassung überall be- 
seitigt, ihre Rehabilitierung für das deutsche Reich würde allerdings eine 
Staatsgefahr sein und zwar nicht blo[s im Sinne eines politischen Schlagwortes, 
wie Laband — Staatsr. I 114 Note 2 — anzunehmen scheint. 
III. Rechte der Bundesstaaten als Einzelner, „jura singulorum“, d.h. die 
Rechte der Einzelstaaten auf Einhaltung der dem Reiche verfassungsmäfsig 
gezogenen Kompetenzgrenzen, die aber um der Kompetenz-Kompetenz des 
Reiches willen ohne Zustimmung der Beteiligten einseitig geschmälert oder 
entzogen werden können. Ihre willkürliche Bezeichnung als jura singulorum 
kann gegenüber der durch das ehemalige Reichs- und Bundesrecht gemein- 
gültig gewordenen Terminologie, die darunter nur die aufserhalb jeder Kom- 
petenz liegenden Rechte versteht, nur zu Mifsdeutungen Anlafs geben. 
II. Abschnitt. 
Die konsolidierte Reichsgewalt. 
I. Kapitel. 
Das Reichsland Elsafs-Lothringen'!. 
& 141. 
Die Entwickelung des Reichslandes. 
Als kurz nach Ausbruch des Krieges gegen Frankreich die Ge- 
bietsteile, welche jetzt im wesentlichen das Reichsland Elsais-Lothrin- 
sen bilden, in die Gewalt der deutschen Heere gebracht waren, 
wurde die Ausübung der Staatsgewalt über dieselben in dem gesamten 
Umfange, der durch die Ziele der Politik geboten war, von dem 
ı E. Löning, Die Verwaltung des Generalgouvernements in Elsafs- 
Lothringen, 1874, und Lehrb. d. d. Verwaltungsr. S. 77 ff. Laband, Staatsr. 
d. d. R. 1 49 ff. 710f. v. Rönne, Staatsr. d. d. R. 1 74ff. G. Meyer, 
Lehrb. d. d. Staatsr. 8$ 138—141. A. Leoni, Das Staatsr. des Reichslandes 
Elsafs-Lothringen (in Marquardsen, Handb. d. ö. R., 2. Bd., 1. Halbbd. S. 217 ff.). 
Zorn, Lehrb. d. d. Staatsr. 1T421ff. Schulze, Lehrb. d.d. Staatsr. II 354 ff. 
v. Kirchenheim, Lehrb. d. d. Staatsr. S. 286 ff. Stöber, Die parlamen- 
tarische Immunität des Landesausschusses im Archiv f. ö. R. I 623 fl.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment