Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
haenel_staatsrecht
Title:
Deutsches Staatsrecht.
Editor:
Binding, Karl
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
haenel_staatsrecht_band_1
Title:
Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt.
Author:
Hänel, Albert
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Scope:
871 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Buch. Die Reichsgewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Teil. Die besondere Gestaltung der Kompetenz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Abschnitt. Die konsolidierte Reichsgewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Kapitel. Das Reichsland Elsaß-Lothringen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 142. Die Verfassung des Reichslandes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Staatsrecht.
  • Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt. (1)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Buch. Die Grundlagen des deutschen Staates.
  • II. Buch. Die Reichsgewalt.
  • Vorbemerkungen.
  • Erster Teil. Die gemeingültige Kompetenz.
  • Zweiter Teil. Die besondere Gestaltung der Kompetenz.
  • I. Abschnitt. Die Exemtionen.
  • II. Abschnitt. Die konsolidierte Reichsgewalt.
  • I. Kapitel. Das Reichsland Elsaß-Lothringen.
  • § 141. Die Entwicklung des Reichslandes.
  • § 142. Die Verfassung des Reichslandes.
  • II. Kapitel. Die Schutzgebiete.

Full text

$ 142. Die Verfassung des Reichslandes. 835 
überhaupt nicht Gegenstand der Landesgesetzgebung, sondern aus- 
schließlich Gegenstand der Reichsgesetzgebung. Es besteht kein 
irgendwie konstituierter Verband Elsals-Lothringen, welcher die Ver- 
fassung im Unterschied vom Reiche als sein eigenes Recht ansehen 
könnte. 
Ja selbst das Recht zur Landesgesetzgebung innerhalb der 
Grenzen der jetzt für Elsafs-Lothringen bestehenden Verfassungsgesetze 
ist nicht ein verfassungsmälsiges Recht der hierzu berufenen besonderen 
Reichsorgane, welches nur im Wege eines die elsals-lothringische Ver- 
fassung abändernden Gesetzes beiseite gesetzt oder eingeschränkt 
werden könnte. Vielmehr ist der Erlafs von „Landesgesetzen“ 
im Wege der Reichsgesetzgebung jederzeit und ohne irgend 
welche gegenständliche Beschränkung, mithin auch einschliefslich des 
jährlichen Landeshaushaltsetats vorbehalten und zwar mit der Wir- 
kung, dals die so erlassenen Landesgesetze nur durch Reichsgesetze 
abgeändert werden können‘. 
Nach dem allen ist Elsafs-Lothringen keine staatliche Gliederung 
des Reiches’, ja es bildet nicht einmal — was es auch ohne wesent- 
liche Veränderung seiner Rechtsstellung thun könnte — einen reichs- 
unmittelbaren Selbstverwaltungskörper. Es ist Reichsland in dem 
Sinne, dafs, unbeschadet der konstitutionellen Beschränkungen, die ihm 
im Interesse der Bevölkerung für die Landesangelegenheiten aufgelest 
sind, das Reich schlechthin den Staat in Elsafs-Lothringen bildet. Das 
Reich ist in der territorialen Beschränkung auf Elsafs-Lothringen nicht 
ein Staatswesen in der Weise des Bundesstaates, sondern in der 
Weise des Einheitsstaates. Die Reichsgewalt ist in Elsafs-Lothringen 
trotz ihrer verschiedenen Organisation je nach Reichs- und Landes- 
angelegenheiten die konsolidierte Staatsgewalt des Ein- 
heitsstaates. 
* Reichsgesetz vom 2. Mai 1877 $ 2. Auch bei Versagung der Decharge 
der Landeshaushaltsrechnung durch den Landesausschufs kann der Reichstag 
die Decharge bewirken. 
5 Vollkommen richtig ist es daher, dafs nach Mafsgabe des R.V. a. 6 
eine Vertretung des Reichslandes im Bundesrate unmöglich ist. Nur würde 
selbstverständlich an der Natur des Reichslandes auch nicht das mindeste 
geändert, wenn durch Verfassungsänderung dem Kaiser, als dem Hauptorgane 
für die elsafs-lothringischen Landesangelegenheiten, eine Stimme im Bundes- 
rate eingeräumt würde.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment