Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
haenel_staatsrecht
Title:
Deutsches Staatsrecht.
Editor:
Binding, Karl
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
haenel_staatsrecht_band_1
Title:
Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt.
Author:
Hänel, Albert
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Scope:
871 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Buch. Die Grundlagen des deutschen Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Der Bestand der deutschen Verfassungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Kapitel. Die Verfassungen der Einzelstaaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 7.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Staatsrecht.
  • Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt. (1)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Buch. Die Grundlagen des deutschen Staates.
  • § 1. Einleitung.
  • I. Abschnitt. Der Bestand der deutschen Verfassungen.
  • I. Kapitel. Die Reichsverfassung.
  • II. Kapitel. Die Verfassungen der Einzelstaaten.
  • § 7.
  • II. Abschnitt. Die staatsrechtlichen Grundverhältnisse.
  • II. Buch. Die Reichsgewalt.

Full text

$ 8. Mafsstab und Ausgangspunkt. 73 
teils sind sie technischer Art. Ihnen ist das Gesetz vom 27. Mai 1888 
über die Verlängerung der Legislaturperiode hinzugetreten. Eine 
andere Reihe der Verfassungsartikel, insbesondere a. 61 über die 
Verantwortlichkeit der Minister, hat bis heute die vorgeschriebene Aus- 
führung nicht gefunden. Die für die Gestaltung des öffentlichen Rechtes 
in Deutschland wichtigste Modifikation aber war die Erstreckung der 
preulsischen Verfassung auf die im Jahre 1866 neu erworbenen Landes- 
teile?’. Sie beherrscht demnach °/s der Bevölkerung Deutschlands ’®®. 
II. Abschnitt. 
Die staatsrechtlichen Grundverhältnisse. 
8 8. 
Mafsstab und Ausgangspunkt. 
In den Verfassungen, als den Grundgesetzen, welche das deutsche 
Staatswesen beherrschen, spiegeln sich in den obersten Linien die 
rechtlichen Grundverhältnisse ab, welche durch das Wesen des Staates 
in seiner Allgemeinheit und in seiner positivrechtlichen Form bedingt 
sind. 
Die gesetzliche wie die wissenschaftliche Feststellung dieser Grund- 
begriffe ist überall nach Inhalt und Terminologie erfolgt an dem Ein- 
heitsstaate. 
Das ist für Deutschland historisch begründet durch die Thatsache, 
dafs der moderne Staat, der sich von den Fesseln der feudalen Rechts- 
auffassung und aus der ständischen Gliederung der Gesellschaft befreit, 
seine abschliefsende Ausgestaltung in den Einzelstaaten erst nach der 
Zerstörung des deutschen Reiches und mithin nach Erlangung ihrer 
Suveränetät, als des Zeichens des Einheitsstaates, empfing. Die Ver- 
spätung der deutschen politischen Entwickelung und der Gang der 
europäischen Litteratur haben es ferner bewirkt, dafs, wie die praktische 
29 (esetze vom 20. Sept. 1866 (Hannover, Kurfürstent. Hessen, Nassau, 
Frankfurt), 24. Dezember 1866 (Schleswig-Holstein, bayerische und grofsh. 
hessische Gebietsteile), 23. Juni 1876 (Lauenburg). 
3 L. von Rönne, Das Staatsrecht der preufsischen Monarchie. 4. Aufl. 
4 Bde. 1881ff. H. Schulze, Das preufsische Staatsrecht. 2 Bde. 1888. 1890. 
C. Bornhak, Preufsisches Staatsrecht. 3 Bde. 1888 ff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment