Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Studien zum Deutschen Staatsrechte. Erster Band. Die vertragsmäßigen Elemente der Deutschen Reichsverfassung. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Studien zum Deutschen Staatsrechte. Erster Band. Die vertragsmäßigen Elemente der Deutschen Reichsverfassung. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
haenel_studien
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte.
Author:
Hänel, Albert
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
haenel_studien_band_1
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte. Erster Band. Die vertragsmäßigen Elemente der Deutschen Reichsverfassung.
Author:
Hänel, Albert
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
H. Haessel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
Scope:
293 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Kapitel. Die einzelnen Bestimmungen der deutschen Reichsverfassung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Abschnitt. Die Bezugnahmen der deutschen Reichsverfassung auf Verträge.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 8. Die Artikel 3. 50. 52 und 66; die Schlussbestimmungen zum XI. und XII. Abschnitt der Reichsverfassung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Studien zum Deutschen Staatsrechte.
  • Studien zum Deutschen Staatsrechte. Erster Band. Die vertragsmäßigen Elemente der Deutschen Reichsverfassung. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Meinem Vater Heinrich Laube zum 18. September 1873.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Erstes Kapitel. Allgemeine Erörterungen.
  • Zweites Kapitel. Die Entstehung des deutschen Reiches.
  • Drittes Kapitel. Die einzelnen Bestimmungen der deutschen Reichsverfassung.
  • I. Abschnitt. Der Eingang der deutschen Reichsverfassung.
  • II. Abschnitt. Die Bezugnahmen der deutschen Reichsverfassung auf Verträge.
  • § 8. Die Artikel 3. 50. 52 und 66; die Schlussbestimmungen zum XI. und XII. Abschnitt der Reichsverfassung.
  • § 9. Der Artikel 40. der deutschen Reichsverfassung.
  • III. Abschnitt. Die Verfassungsänderungen.
  • Viertes Kapitel. Die Protokolle zu den Verfassungsverträgen.
  • Fünftes und Schlusskapitel.
  • Anhang.

Full text

Die einzelnen Bestimmungen der deutschen Reichsverfassung. 109 
Verfassung vom 1. Juli 1871 an, in Baden und Würtemberg 
durch das Reichsgesetz vom 8. Nov. 1871 vom 1. Jan. 1873 
an eingeführt worden ist. Die Bestimmungen des Gesetzes 
treten für alle diese Staaten an die Stelle der gesetzlich sank- 
tionirten Bestimmungen jener Verträge. 
Für Baiern dagegen hat die Klausel des 3. "Artikel der 
Reichsverfassung mit ihrem festgestellten Sinne keine Anwen- 
dung. Wenn dasselbe verfassungsmässig von der Reichs- 
gesetzgebung über Heimaths - und Niederlassungsverhältnisse 
ausgeschlossen ist, so konnte es nicht die Absicht sein, die 
vertragsmässige Regelung dieser Verhältnisse in der Bezie- 
hung Baierns zu den übrigen Staaten nur „bis auf Weiteres“ 
d.h. bis zum Eintritt der Reichsgesetzgebung anzuerkennen. 
Daher erkennt vielmehr die No. Ill. des bairischen Schlusspro- 
tokolles vom 23. November 1870 für das Verhältniss Baierns 
zu dem übrigen Bundesgebiete die fortdauernde Geltung des 
Gothaer Vertrages und der Eisenacher Konvention unbe- 
dingt.d.h. in ihrer Vertragsnatur und mit ihren Kündigungs- 
klauseln an. Nur die abändernde Wirkung wird man dem 
Schlussprotokoll in Verbindung mit den Bestimmungen der 
Reichsverfassung zuschreiben müssen, dass an die Stelle der 
an den genannten Verträgen betheiligten Einzelstaaten das 
Reich in seiner Gesammtheit als vertragschliessende Partei 
gegenüber Baiern als der andern Partei getreten ist. 
Von dauerndem und schon darum grösserem Interesse, als 
der eben behandelte Fall, sind diejenigen Bezugnahmen des 
Verfassungstextes auf Verträge, welche sich in den Artikeln 
40. und 52. und in den Schlussbestimmungen zum XI. und XII. 
Abschnitt finden. 
II. Im a. 52. al. 3. heisst es: „Ebenso steht dem Reiche 
die Regelung des Post- und Telegraphenverkehres mit dem 
Auslande zu, ausgenommen den eigenen unmittelbaren Ver- 
kehr Baierns, beziehungsweise Würtembergs mit seinen dem 
Reiche nicht angehörenden Nachbarstaaten, wegen dessen 
Regelung es bei der Bestimmung im Artikel 49. 
des Postvertrages vom 23. November 1867 —
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment