Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Studien zum Deutschen Staatsrechte. Erster Band. Die vertragsmäßigen Elemente der Deutschen Reichsverfassung. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Studien zum Deutschen Staatsrechte. Erster Band. Die vertragsmäßigen Elemente der Deutschen Reichsverfassung. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
haenel_studien
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte.
Author:
Hänel, Albert
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
haenel_studien_band_1
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte. Erster Band. Die vertragsmäßigen Elemente der Deutschen Reichsverfassung.
Author:
Hänel, Albert
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
H. Haessel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
Scope:
293 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Kapitel. Die einzelnen Bestimmungen der deutschen Reichsverfassung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Abschnitt. Die Bezugnahmen der deutschen Reichsverfassung auf Verträge.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 9. Der Artikel 40. der deutschen Reichsverfassung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Studien zum Deutschen Staatsrechte.
  • Studien zum Deutschen Staatsrechte. Erster Band. Die vertragsmäßigen Elemente der Deutschen Reichsverfassung. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Meinem Vater Heinrich Laube zum 18. September 1873.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Erstes Kapitel. Allgemeine Erörterungen.
  • Zweites Kapitel. Die Entstehung des deutschen Reiches.
  • Drittes Kapitel. Die einzelnen Bestimmungen der deutschen Reichsverfassung.
  • I. Abschnitt. Der Eingang der deutschen Reichsverfassung.
  • II. Abschnitt. Die Bezugnahmen der deutschen Reichsverfassung auf Verträge.
  • § 8. Die Artikel 3. 50. 52 und 66; die Schlussbestimmungen zum XI. und XII. Abschnitt der Reichsverfassung.
  • § 9. Der Artikel 40. der deutschen Reichsverfassung.
  • III. Abschnitt. Die Verfassungsänderungen.
  • Viertes Kapitel. Die Protokolle zu den Verfassungsverträgen.
  • Fünftes und Schlusskapitel.
  • Anhang.

Full text

Die einzelnen Bestimmungen der deutschen Reichsverfassung. 127 
schichte der jüngsten Zollvereinsverträge gewährt eine ent- 
scheidende und wesentliche Erleichterung. | 
Als durch den Vertrag vom 12. Oktober 1864 die Wieder- 
erneuerung des Zoll- und Handelsvereines unter allen seinen 
bisherigen Mitgliedern sicher gestellt war, behielten sich die 
Vertragschliessenden im Schlussprotokoll unter 6. die Abfas- 
sung eines neuen Zollvereinsvertrages vor, welcher den gül- 
tigen Inbalt ihrer Verabredungen in Einer Urkunde zusammen- 
fassen sollte. Das ist geschehn durch den Vertrag vom 16. 
Mai 1865. Während der Vertrag vom 8. Mai 1841 lediglich 
die Abänderungen der ältern Verträge in einer Novelle zu- 
sammenstellte, hatte bereits der Vertrag vom 4. April 1853 
den vollen Inhalt der ältern Verträge mit den vereinbarten 
Abänderungen wiedergegeben. Allein auch dieser neue Ver- 
trag hatte noch eine unübersichtliche Zersplitterung des Stoffes 
in verschiedene Dokumente — offener Vertrag, Separatartikel 
und Schlussprotokoll — beibehalten. Bei der Abfassung des 
Vertrages vom 16. Mai 1865 ging man einen Schritt weiter. 
Es war die ausdrücklich ausgesprochene Absicht, in den Text. 
des Vertrages wörtlich oder citatweise nicht nur die für alle 
Vereinsstaaten gleichmässig geltenden organischen Bestim- 
mungen, auf welchen die Verfassung des Vereines und die 
Verwaltung der gemeinschaftlichen Angelegenheiten beruht, 
sondern überhaupt alles Dasjenige aus den bisherigen Separat- 
artikeln und Schlussprotokollen herüber zu nehmen, was sich 
zur Aufnahme in ein mit Gesetzeskraft zu ver- 
kündendes Aktenstück eignete 1%. In Gegensatz hierzu 
stellte man alle sonstigen Verabredungen von blos vorüber- 
gehendem,reglementäremundadministrativem 
Charakter. Diese verwies man in die Schlussprotokolle. 
Als solche aber mussten sich nach der Absicht der vertrag- 
schliessenden Theile bei der Codifikation auch alle diejenigen 
frühern und spätern Verabredungen darstellen, die neben den 
  
— 
18 Anlagen zu den Verhandlungen des preussischen Abgeordnetenhauses. 
1865 IV. Theil pag. 1538 (Denkschrift zu dem Vertrage vom 16. Mai 1865).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment