Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Studien zum Deutschen Staatsrechte. Erster Band. Die vertragsmäßigen Elemente der Deutschen Reichsverfassung. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Studien zum Deutschen Staatsrechte. Erster Band. Die vertragsmäßigen Elemente der Deutschen Reichsverfassung. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
haenel_studien
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte.
Author:
Hänel, Albert
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
haenel_studien_band_1
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte. Erster Band. Die vertragsmäßigen Elemente der Deutschen Reichsverfassung.
Author:
Hänel, Albert
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
H. Haessel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
Scope:
293 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Kapitel. Allgemeine Erörterungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 1. Nullifikation und Sezession in Nordamerika.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Studien zum Deutschen Staatsrechte.
  • Studien zum Deutschen Staatsrechte. Erster Band. Die vertragsmäßigen Elemente der Deutschen Reichsverfassung. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Meinem Vater Heinrich Laube zum 18. September 1873.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Erstes Kapitel. Allgemeine Erörterungen.
  • § 1. Nullifikation und Sezession in Nordamerika.
  • § 2. Die Stellung der Frage für das deutsche Reich.
  • § 3. Vorfragen über die Natur des Vertrages und das Wesen des Bundesstaates.
  • § 4. Status causae et controversiae.
  • § 5. Die Rechtspersönlichkeit und der Staatsbegriff im Bundesstaate.
  • Zweites Kapitel. Die Entstehung des deutschen Reiches.
  • Drittes Kapitel. Die einzelnen Bestimmungen der deutschen Reichsverfassung.
  • Viertes Kapitel. Die Protokolle zu den Verfassungsverträgen.
  • Fünftes und Schlusskapitel.
  • Anhang.

Full text

10 Erstes Kapitel. 
die durchschnittlich 50 Prozent des Werthes betrugen, uuter 
dem 22. Mai 1824 Gesetz. 
Hier zum ersten Male traten der Süden und Norden 
scharf auseinander. Von den Südstaaten, welche naturge- 
mäss der Annäherung an den Freihandel zudrängten, stimmte 
nur Luisiana um seiner schutzbedürftigen Zuckerindustrie 
willen für, und von den nördlichen Staaten nur Massachusetts 
gegen die Erhöhung des Tarifes. 
Die Frage der Verfassungsmässigkeit des Tarifes wurde 
aufgeworfen. Die Ermächtigungsklausel der Verfassung für 
den Kongress: „To lay and collect Taxes, Duties, Imposts 
and Execises, to pay the Debts and provide for the common 
Defence and general Welfare of the United Staates“, gab zu 
den verschiedensten Auslegungen Raum. Mochte man auch 
zugestehn, dass die letzten Worte der Klausel keine selbst- 
ständige Gewalt verliehen, sondern nur den Endzweck der 
Besteuerung bezeichneten, so wurde doch von der einen Seite 
behauptet, dass hierunter Alles fiele, was durch den weiten 
Begriff der. gemeinsamen Vertheidigung und der allgemeinen 
Wohlfahrt gedeckt sei. Von der andern Seite dagegen wurde 
dieser weite Begriff nur als die allgemeine Bezeichnung der 
Aufgaben aufgefasst, welche dem Kongresse in den andern 
speziellen Ermächtigungsklauseln zugewiesen seien. Aufjeden 
Fall bestritt man das Recht einer Besteuerung, welche die 
Absicht habe, nur dem einen Theil der Staaten eine besondere 
Beglinstigung ihrer Interessen, überdies auf Kosten desandern 
Theiles zuzuwenden. 
Trotz dieser Einsprache und obwohl schon für die 
nächsten Jahre die gänzliche Tilgung der Unionsschuld bevor- 
stand, wurden bei den hergebrachten vierjährigen Revisionen 
des Tarifes durch die Akte vom 29. Mai 1828 abermals 
Erhöhungen einzelner Positionen (Eisen, Wolle, Wollen- 
waaren, Hanf, Flachs und Zucker) vorgenommen und kleinere 
Modifikationen durch die Akte vom 14. Juli 1832 festgestellt. 
Durch die Südstaaten ging eine allgemeine Bewegung. 
Im Dezember 1828 legten Südkarolina und Georgien Protest
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment