Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Studien zum Deutschen Staatsrechte. Erster Band. Die vertragsmäßigen Elemente der Deutschen Reichsverfassung. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Studien zum Deutschen Staatsrechte. Erster Band. Die vertragsmäßigen Elemente der Deutschen Reichsverfassung. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
haenel_studien
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte.
Author:
Hänel, Albert
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
haenel_studien_band_1
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte. Erster Band. Die vertragsmäßigen Elemente der Deutschen Reichsverfassung.
Author:
Hänel, Albert
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
H. Haessel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
Scope:
293 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Kapitel. Allgemeine Erörterungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 1. Nullifikation und Sezession in Nordamerika.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Studien zum Deutschen Staatsrechte.
  • Studien zum Deutschen Staatsrechte. Erster Band. Die vertragsmäßigen Elemente der Deutschen Reichsverfassung. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Meinem Vater Heinrich Laube zum 18. September 1873.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Erstes Kapitel. Allgemeine Erörterungen.
  • § 1. Nullifikation und Sezession in Nordamerika.
  • § 2. Die Stellung der Frage für das deutsche Reich.
  • § 3. Vorfragen über die Natur des Vertrages und das Wesen des Bundesstaates.
  • § 4. Status causae et controversiae.
  • § 5. Die Rechtspersönlichkeit und der Staatsbegriff im Bundesstaate.
  • Zweites Kapitel. Die Entstehung des deutschen Reiches.
  • Drittes Kapitel. Die einzelnen Bestimmungen der deutschen Reichsverfassung.
  • Viertes Kapitel. Die Protokolle zu den Verfassungsverträgen.
  • Fünftes und Schlusskapitel.
  • Anhang.

Full text

Allgemeine Erörterungen. 19 
Jede Hinderung oder Beschränkung dessen Verfassungs- 
bruch sei. Ä 
Verfassungsmässig allerdings und in besonderer Klausel 
verbürgt war es, dass jeder flüchtige Sklave seinem Herrn auf 
dessen Antrag ausgeliefert werden und dass keinerlei gesetz- 
liche Bestimmung irgend eines Staates hieran hindern dürfe. 
Die Kongressakte vom 12. Februar 1793 hatte demgemäss 
nähere Vorsorge getroffen. Sie wurde jetzt durch das Gesetz 
vom 9. September 1850 in der Härte der Strafbestimmungen 
und durch ein ausserordentliches Verfahren vor besondern 
Kommissären weit überboten !5. In einem natürlichen Ge- 
fühle, aber unter zweifellosem, vom obersten Gerichtshofe aner- 
kanntem Verfassungsbruche ergriffen dagegen eine Reihe 
nördlicher Staaten gesetzliche Massregeln, welche die volle 
Ausführung der Kongressakte unmöglich machten. 
So hatten die Kompromisse von 1850 die Gegensätze 
nicht vermittelt, sondern auf das Aeusserste gespannt. Die 
Trennung der Union stand als Frage auf der Tagesordnung 
sowohl des linken Flügels der Demokraten als der Abolitio- 
nisten. Und wiederum spielten in dieser Spannung die Re- 
solutionen von 1798 ihre Rolle. In den letzten beiden Plat- 
formen, welche die noch geeinigte demokratische Partei zu 
Baltimore 1852 und zu Cineinatti 1856 aufstellte, erklärte sie: 
„Die demokratische Partei wird die Grundsätze schützen und 
aufrecht erhalten, welche in den Kentucky- und Virginia-reso- 
lutionen von 1798 und in Madisons Bericht an die Virginia- 
Legislatur von 1799 dargelegt sind. Sie betrachtet diese 
Grundsätze als eine der Hauptgrundlagen ihres politischen 
Glaubens und ist entschlossen, sie nach ihrer ganzen Ausdeh- 
nung und ..nach ihrem vollen Inhalt durchzuführen “ 18, 
Die Wahl Abraham Lincolns — 6. November 1860 — 
brachte die Tiefe des Bruches zu Tage. Zum ersten Male, so 
15) Neumann, |, c. III pag. 180 ff. 
16) Frank Moore, the Rebellion Record, I, Doc. pıg. 169. Newe 
York, 1861. 
2*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment