Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Studien zum Deutschen Staatsrechte. Erster Band. Die vertragsmäßigen Elemente der Deutschen Reichsverfassung. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Studien zum Deutschen Staatsrechte. Erster Band. Die vertragsmäßigen Elemente der Deutschen Reichsverfassung. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
haenel_studien
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte.
Author:
Hänel, Albert
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
haenel_studien_band_1
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte. Erster Band. Die vertragsmäßigen Elemente der Deutschen Reichsverfassung.
Author:
Hänel, Albert
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
H. Haessel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
Scope:
293 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Kapitel. Allgemeine Erörterungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 1. Nullifikation und Sezession in Nordamerika.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Studien zum Deutschen Staatsrechte.
  • Studien zum Deutschen Staatsrechte. Erster Band. Die vertragsmäßigen Elemente der Deutschen Reichsverfassung. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Meinem Vater Heinrich Laube zum 18. September 1873.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Erstes Kapitel. Allgemeine Erörterungen.
  • § 1. Nullifikation und Sezession in Nordamerika.
  • § 2. Die Stellung der Frage für das deutsche Reich.
  • § 3. Vorfragen über die Natur des Vertrages und das Wesen des Bundesstaates.
  • § 4. Status causae et controversiae.
  • § 5. Die Rechtspersönlichkeit und der Staatsbegriff im Bundesstaate.
  • Zweites Kapitel. Die Entstehung des deutschen Reiches.
  • Drittes Kapitel. Die einzelnen Bestimmungen der deutschen Reichsverfassung.
  • Viertes Kapitel. Die Protokolle zu den Verfassungsverträgen.
  • Fünftes und Schlusskapitel.
  • Anhang.

Full text

Allgemeine Erörterungen. 21 
stimmung der Konvention der sieben Staaten, denen sich erst 
später Nordkarolina, Arkansas, Virginien, Tennessee, Mis- 
souri und Kentucky anschlossen. 
Noch einmal wurden die beiden Grundanschauungen über 
das Wesen der Verfassung und die rechtliche Natur des da- 
rauf gegründeten politischen Verhältnisses sich entgegenge- 
setzt. Von Seiten Jefferson Davis’ in seiner Antrittsrede vom 
18. Februar und in seiner Botschaft an den Konfederations- 
Kongress vom 29. April 1861: die Vertragsnatur der Ver- 
fassung, das Richteramt jedes einzelnen Staates über ihren 
Bruch zu befinden, das Recht der suveränen Völker die von 
ihnen delegirten Gewalten zurückzunehmen, die Verwahrung 
gegen die Bezeichnung einer friedlichen Sezession als Revo- 
lution; von Seiten Abraham Lincolns in seiner Antrittsrede 
vom 4. März und in seiner Botschaft an den Unionskongress 
vom 4. Juli 1861: die Verfassung ist ein ewiges Gesetz, die 
Unionsregierung ist eine vollkommene Staatsgewalt, der 
Widerstand gegen sie und die Sezession sind Aufruhr oder 
Revolution, endlich das entscheidende Wort: „Die Staaten 
haben ihren Status in der Union und sie haben 
keinen andern gesetzlichen Status“!%, 
Dann hat das Schwert entschieden. 
So wenig es gestattet ist, ein grosses historisches Ereig- 
niss in eine Rechtsformel aufzulösen, so mochte doch der Vice- 
präsident der konfederirten Staaten von Amerika im Rück- 
blick auf einen weit zurückreichenden Entwicklungsgang, der 
in dem Bürgerkrieg und seiner Niederwerfung nur endete, 
nicht mit Unrecht sagen ®: 
„Die nächste Veranlassung des Krieges war die Sklaverei. 
Aber sie war nicht die causa causans. Das war die anmass- 
liche Behauptung der federalen Autoritäten, dass die Völker 
der einzelnen Staaten Bürger der Vereinigten Staaten seien, 
19 Die bezeichneten Ansprachen im Rebellion Record I Doc. pag. 31. 
36. 166 und II. Doc. pag. 223. Auch in Aegidi und Klauliold, Staats- 
archiv No. 42. 47. 52. 54. 
» Stephensl. ce. I. pay. 29.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment