Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Studien zum Deutschen Staatsrechte. Erster Band. Die vertragsmäßigen Elemente der Deutschen Reichsverfassung. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Studien zum Deutschen Staatsrechte. Erster Band. Die vertragsmäßigen Elemente der Deutschen Reichsverfassung. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
haenel_studien
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte.
Author:
Hänel, Albert
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
haenel_studien_band_1
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte. Erster Band. Die vertragsmäßigen Elemente der Deutschen Reichsverfassung.
Author:
Hänel, Albert
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
H. Haessel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
Scope:
293 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Kapitel. Allgemeine Erörterungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 1. Nullifikation und Sezession in Nordamerika.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Studien zum Deutschen Staatsrechte.
  • Studien zum Deutschen Staatsrechte. Erster Band. Die vertragsmäßigen Elemente der Deutschen Reichsverfassung. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Meinem Vater Heinrich Laube zum 18. September 1873.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Erstes Kapitel. Allgemeine Erörterungen.
  • § 1. Nullifikation und Sezession in Nordamerika.
  • § 2. Die Stellung der Frage für das deutsche Reich.
  • § 3. Vorfragen über die Natur des Vertrages und das Wesen des Bundesstaates.
  • § 4. Status causae et controversiae.
  • § 5. Die Rechtspersönlichkeit und der Staatsbegriff im Bundesstaate.
  • Zweites Kapitel. Die Entstehung des deutschen Reiches.
  • Drittes Kapitel. Die einzelnen Bestimmungen der deutschen Reichsverfassung.
  • Viertes Kapitel. Die Protokolle zu den Verfassungsverträgen.
  • Fünftes und Schlusskapitel.
  • Anhang.

Full text

24 Erstes Kapitel. 
on the constitution and government of the U. St., welche nach 
dem Tode des Verfassers 26 herausgegeben wurden. Auch 
nach dem Bürgerkriege hat die Staatenrechtsdoktrin noch ihre 
wissenschaftliche Vertretung gefunden, insbesondere an 
Stephens?”und Bledsoe®%. 
In der rechtlichen Begründung der Staatenrechtsdoktrin 
lassen sich zwei Richtungen unterscheiden. 
Die eine Richtung glaubt, bewiesen zu haben, was zu be- 
weisen ist, wenn sie darthut, dass die Verfassung der Ver- 
einigten Staaten hervorgegangen ist aus einem freien Vertrage 
völkerrechtlich gegen einander selbständiger und vollkommen 
suveräner Staaten. Auf diesen Punkt vereinigt sie alle ihre 
rechtlichen und historischen Deduktionen. Es ist die herr- 
schende Richtung, der im Wesentlichen einst Tucker und 
Rawle und jetzt Stephens und Bledsoe angehören. 
Die andere Richtung erkennt die Unzulänglichkeit der 
Beweisführung aus dem vertragsmässigen Entstehungsgrunde 
an und sucht nach einer tieferen Begründung, welche auch die 
aktuelle Wirkungskraft der Verfassung in vertragsmässige 
Beziehungen auflöst. Sie ist hauptsächlich durch Calhoun in 
scharfsinniger und geistreicher Weise vertreten. Die Lehre 
Calhouns lässt sich, wenn es auch schwer, vielleicht unmög- 
lich fällt, dieselbe von seinen politischen Grundanschauungen 
26 Works of John C. Calhoun. Vol. I. Columbia, 1851. 
2?’ Alexander HH. Stephens, a constitutional view of the late war. 
2. Voll.:1867. 
28A. T. Bledsoe, Is Davis a traitor or was secession a constitutional 
right. Baltimore, 1866. — Eine genauere Einsicht in die Literatur über das 
amerikanische Verfassungsrecht zu gewinnen, gestattete dem Verfasser die 
Unzulänglichkeit der ihm zugänglichen Bibliotheken nicht. Selbst Tucker 
und Rawle kennt er nur aus den Auszügen bei Story, Stephens und Bledsoe. 
Nur dem Namen nach sind ihm aus der neusten Literatnr bekannt: Pomeroy, 
an introduction to tne constitutional law of the U. St.; Townsend, an 
Analysis of the const. of the U. St.; Willis, outlines of the U. St. govern- 
ment; Fowle, a history and analysis of the const. oftheU.St.; Spence, 
the American union, its effect on national character and policy; Brownson, 
American Republic, its constitution ete.; Paschal, the constitution of the 
U. St.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment