Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
haenel_studien
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte.
Author:
Hänel, Albert
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
haenel_studien_band_2
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band.
Subtitle:
Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung. Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Author:
Hänel, Albert
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Gesetzgebung
Verordnungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
H. Haessel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
Scope:
359 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Other

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Other

Chapter

Title:
Drittes Kapitel. Der Inhalt des Gesetzes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Die Verwaltungsvorschriften.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Die Theorie Laband’s.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 9. Der Begriff der Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Studien zum Deutschen Staatsrechte.
  • Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung.
  • Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
  • Einleitung.
  • Erstes Kapitel. Der Rechtssatz.
  • Zweites Kapitel. Die Form des Gesetzes.
  • Drittes Kapitel. Der Inhalt des Gesetzes.
  • § 8. Die Nicht-Rechtssätze.
  • I. Abschnitt. Die Verwaltungsvorschriften.
  • A. Die Theorie Laband’s.
  • § 9. Der Begriff der Verwaltung.
  • § 10. Der Begriff der Verwaltungsvorschriften.
  • § 11. Recht und Verrichtung.
  • § 12. Recht und Staat.
  • § 13. Gesetzgebung und Dienstgewalt.
  • B. Die Theorie Jellinek’s.
  • Il. Abschnitt.
  • III. Abschnitt.
  • IV. Kapitel. Das Budgetgesetz.

Full text

180 $ 9. Der Begriff der Verwaltung. [84 
sie gewiss weiterhin der Berichtigung, der Befreiung von 
scholastischen Kategorien fähig und bedürftig. Anstatt dessen 
aber hat unsere moderne staatswissenschaftliche Literatur sie 
gänzlich über Bord geworfen, wie ich meine, zum Schaden 
einer folgerichtigen Systematik und zur grenzenlosen Verwir- 
rung der herrschenden Terminologie. 
Wenn wir unter Organismus das lebendige Zusammen- 
wirken verschiedener Elemente zu einer Gesammtleistung ver- 
stehen, so gewinnen wir die Analyse dieser Erscheinung in 
der Unterscheidung ihrer Struktur, ihrer Funktionen und 
ihres Zweckes, 
Dasselbe gilt von dem Staate. 
Wir betrachten die Elemente, aus denen sich der Staat 
zusammensetzt; nicht in ihrer Vereinzelung, sondern unter 
dem Nachweis, wie sie auf einander angelegt und mit einan- 
der in einen bestimmten Zusammenhang gebracht sind und 
wie sie dadurch befähigt werden, mittels ihrer Funktionen 
den Staatszweck zu erfüllen. Unter diesem einseitigen Ge- 
sichtspunkt gewinnen wir die Struktur des Staates. 
Wir heben die Beschaffenheit seiner Kraftentfaltung, die 
Art und Weise seines Wollens und Handelns hervor, die frei- 
lich überall bedingt ist durch seine Struktur und sich noth- 
wendig richtet auf inhaltliche Leistungen. In dieser isolirten 
Betrachtung gewinnen wir die Funktionen, die Thätig- 
keitsformen des Staates, 
Wir fassen endlich Das ins Auge, was seiner Struktur 
und seinen Funktionen Gehalt und Inhalt, ja den Grund des 
Daseins und Wirkens giebt: den Zweck des Staates und 
die einzelnen Aufgaben, in denen sich dieser gliedert. 
Die Struktur des Staates ist seine Verfassung 
im systematischen Sinne. 
Die Funktionen, die Thätigkeitsformen des Staa- 
tes bilden seine Regierung, den Inbegriff der „for- 
mellen Hoheitsrechte“. Ich beziehe mich für diese Ter- 
minologie auf unser Sprachgefühl, das einerseits niemals das 
Wort Regierung mit den einzelnen Aufgaben des Staates, etwa
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment