Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
haenel_studien
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte.
Author:
Hänel, Albert
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
haenel_studien_band_2
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band.
Subtitle:
Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung. Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Author:
Hänel, Albert
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Gesetzgebung
Verordnungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
H. Haessel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
Scope:
359 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Other

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Other

Chapter

Title:
Drittes Kapitel. Der Inhalt des Gesetzes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Die Verwaltungsvorschriften.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Die Theorie Laband’s.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 9. Der Begriff der Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Studien zum Deutschen Staatsrechte.
  • Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung.
  • Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
  • Einleitung.
  • Erstes Kapitel. Der Rechtssatz.
  • Zweites Kapitel. Die Form des Gesetzes.
  • Drittes Kapitel. Der Inhalt des Gesetzes.
  • § 8. Die Nicht-Rechtssätze.
  • I. Abschnitt. Die Verwaltungsvorschriften.
  • A. Die Theorie Laband’s.
  • § 9. Der Begriff der Verwaltung.
  • § 10. Der Begriff der Verwaltungsvorschriften.
  • § 11. Recht und Verrichtung.
  • § 12. Recht und Staat.
  • § 13. Gesetzgebung und Dienstgewalt.
  • B. Die Theorie Jellinek’s.
  • Il. Abschnitt.
  • III. Abschnitt.
  • IV. Kapitel. Das Budgetgesetz.

Full text

85] 8 9. Der Begriff der Verwaltung. 181 
als Finanz-, Militär-, Justizregierung in Verbindung setzt und 
das andererseits mit der „Regierung des Staates“ in einem 
eminenten Sinne die Wirksamkeit, die Machtentfaltung, das 
Wollen und Können desselben schlechthin bezeichnet. In die- 
sem eminenten Sinne bethätigt sich die Regierung in den 
zwei Formen der Gesetzgebung und Vollziehung. 
Die Aufgaben des Staates, insofern sie seiner Ge- 
sammtthätigkeit Grund und Richtung geben und dieselbe im 
Einzelnen gliedern, ergeben die Verwaltung, den In- 
begriff der „materiellen Hoheitsrechte“, die sich in 
die einzelnen Verwaltungszweige: die Justiz-, Militär-, Finanz- 
verwaltung u. s. w. auseinander legen. Auch für diese Ter- 
minologie beziehe ich mich auf den feststehenden Sprach- 
gebrauch, welcher die Beziehung der Thätigkeit des Staates 
auf seine Aufgaben immer nur durch das Wort Verwaltung 
herstellt: Finanz-, Militär-, Justiz-, Schulverwaltung etc. Ich 
leugne gegen Laband, dass das „Walten und Verwalten“ des 
Staates nur die auf Verwirklichung der Staatsaufgaben ge- 
richtete Vollziehung und nicht auch die gesetzgeberische Thä- 
tigkeit für dieselben befasse. Ist doch das „Verwaltungs“recht 
Nichts als die Darstellung der Rechtssätze, welche — vom 
Gewohnheitsrecht abgesehn — durch die Gesetzgebung er- 
zeugt und für die Vollziehung massgebend sind, in der syste- 
matischen Gruppirung, welche durch die verschiedenen Staats- 
aufgaben und zwar in ihren drei Grundrichtungen als Staats- 
pflege, Rechtspflege, Wohlfahrtspflege bestimmt wird. 
Selbstverständlich ist in aller Verwaltung und in jedem 
ihrer Zweige die „Regierung“ in ihrer doppelten Richtung 
thätig. Die Verwaltung des Rechtes, des Militär-, des Finanz-, 
des Unterrichtswesens u. s. w. bethätigt sich gesetzgebend 
und vollziehend. Gerade in diesem Sinne, in der nothwen- 
digen Bezogenheit jeder der beiden Funktionen auf eine kon- 
krete Aufgabe unterscheidet sich in jedem Verwaltungszweige 
die gesetzgebende und die vollziehende Verwaltung. 
Mit diesen drei Kategorien: Verfassung, Regierung, 
Verwaltung verdeutlichen wir uns die Erscheinungsweisen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment