Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
haenel_studien
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte.
Author:
Hänel, Albert
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
haenel_studien_band_2
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band.
Subtitle:
Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung. Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Author:
Hänel, Albert
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Gesetzgebung
Verordnungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
H. Haessel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
Scope:
359 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Other

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Other

Chapter

Title:
Drittes Kapitel. Der Inhalt des Gesetzes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Die Verwaltungsvorschriften.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Die Theorie Laband’s.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 9. Der Begriff der Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Studien zum Deutschen Staatsrechte.
  • Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung.
  • Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
  • Einleitung.
  • Erstes Kapitel. Der Rechtssatz.
  • Zweites Kapitel. Die Form des Gesetzes.
  • Drittes Kapitel. Der Inhalt des Gesetzes.
  • § 8. Die Nicht-Rechtssätze.
  • I. Abschnitt. Die Verwaltungsvorschriften.
  • A. Die Theorie Laband’s.
  • § 9. Der Begriff der Verwaltung.
  • § 10. Der Begriff der Verwaltungsvorschriften.
  • § 11. Recht und Verrichtung.
  • § 12. Recht und Staat.
  • § 13. Gesetzgebung und Dienstgewalt.
  • B. Die Theorie Jellinek’s.
  • Il. Abschnitt.
  • III. Abschnitt.
  • IV. Kapitel. Das Budgetgesetz.

Full text

182 $ 9. Der Begriff der Verwaltung. [86 
des Staates, als eines lebendigen Organismus. Aber dieselben 
haben irgend welche Selbständigkeit nur in der wissenschaft- 
lichen Abstraktion, der eine Realität nicht entspricht. Denn 
es giebt keine Lebensbethätigung des Staates, die .nur der 
einen oder der andern Kategorie angehört. Jede Lebens- 
äusserung des Staates wird bewirkt durch die Elemente und 
an den Elementen des Staates: seinen Organen und Mitglie- 
dern, und diese ihre Wirksamkeit ist gesetzgebend oder voll- 
ziehend und sie gewinnt ihren Inhalt durch den gesetzten 
Zweck. 
Die wechselseitige Bedingtheit, der, untrennbare Zusam- 
menhang der drei Erscheinungsweisen, welcher allein die Rea- 
lität des Staates ausmacht, bewirkt es denn auch, dass, so 
gewiss jene drei Kategorien die systematische Gliederung be- 
herrschen müssen, doch eine reine Darstellung derselben auch 
der vollendetsten Wissenschaft niemals gelingen kann. Sie 
wird immer zu Rückgriffen und Vorgriffen aus der einen 
Kategorie : in die andere und zur zusammenfassenden Darstel- 
lung einzelner Erscheinungen in derjenigen Kategorie, in der 
am deutlichsten ihre Charakteristik gewonnen werden kann, 
genöthigt sein. So wird und darf sich die Darstellung der 
Verfassung im systematischen Sinne auf die Grundzüge der 
Organisation, auf die Grundstellung und die Grundbeziehungen 
der Organe und Mitglieder beschränken, welche unter dem 
Gesichtspunkte der Machtvertheilung und Machtbegrenzung 
zur Charakteristik der Struktur des Staates genügen. Aber 
sie wird alle diejenigen besondern Organisationen, diejenigen 
einzelnen Rechte und Pflichten der Organe und der Mitglie- 
der, welche ihre Charakteristik nur durch ihre Beziehung auf 
einzelne Funktionen und einzelne Aufgaben empfangen kön- 
nen, obwohl sie in strenger Abstraktion der Verfassung, der 
Struktur des Staates angehören, doch, unter den Rubriken der 
Regierung oder der Verwaltung zu verdeutlichen suchen. 
II. Wenn ich. den Massstab dieser systematischen Ge- 
sichtspunkte und dieser Terminologie anlege und wenn ich 
nich in den vielfachen Schwierigkeiten seiner Deduktionen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment