Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
haenel_studien
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte.
Author:
Hänel, Albert
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
haenel_studien_band_2
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band.
Subtitle:
Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung. Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Author:
Hänel, Albert
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Gesetzgebung
Verordnungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
H. Haessel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
Scope:
359 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Other

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Other

Chapter

Title:
Drittes Kapitel. Der Inhalt des Gesetzes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Die Verwaltungsvorschriften.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Die Theorie Laband’s.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 9. Der Begriff der Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Studien zum Deutschen Staatsrechte.
  • Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung.
  • Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
  • Einleitung.
  • Erstes Kapitel. Der Rechtssatz.
  • Zweites Kapitel. Die Form des Gesetzes.
  • Drittes Kapitel. Der Inhalt des Gesetzes.
  • § 8. Die Nicht-Rechtssätze.
  • I. Abschnitt. Die Verwaltungsvorschriften.
  • A. Die Theorie Laband’s.
  • § 9. Der Begriff der Verwaltung.
  • § 10. Der Begriff der Verwaltungsvorschriften.
  • § 11. Recht und Verrichtung.
  • § 12. Recht und Staat.
  • § 13. Gesetzgebung und Dienstgewalt.
  • B. Die Theorie Jellinek’s.
  • Il. Abschnitt.
  • III. Abschnitt.
  • IV. Kapitel. Das Budgetgesetz.

Full text

105] $ 10. Der Begriff der Verwaltungsvorschriften. 201 
wie Laband sagt, „Verwaltung“ andererseits. Aber das ent- 
scheidende Kriterium ist für mich ein anderes: nicht der 
Unterschied zwischen innerer Willenssetzung und Handlung, 
sondern der Unterschied, der sich in jeder zweckbestimmten 
Vielheit des Handelns durch das nothwendige Ordnungsprinzip 
der einzelnen Willenshandlungen ergiebt. 
Die Gesetzgebung bilden die regulativen Willenshand- 
lungen des Staates, welche behufs der Erfüllung der Staats- 
aufgaben in der Form von rechtlichen Geboten, Verboten und 
Ermächtigungen die Thätigkeiten und das Verhalten der Or- 
gane des Staates und seiner Unterthanen bestimmen. Die 
Vollziehung (vollziehende Verwaltung) bilden die Willens- 
handlungen der Staatsorgane, welche in Bindung an die regu- 
lativen Gebote, Verbote und Ermächtigungen der Gesetzgebung 
die Aufgaben des Staates ausführen. 
8 10. 
Der Begriff der Verwaltungsvorschriften. 
Mag man den Unterschied zwischen Gesetzgebung und 
Vollziehung bestimmen wie man will, mögen hierbei die wis- 
senschaftlichen Grundanschauungen zu systematisch bedeut- 
samen Abweichungen Veranlassung geben, der zu Grunde 
liegende Thatbestand ist unverkennbar. Er stellt sich dar 
als eine unendliche, unerschöpfliche, sich unablässig erneu- 
ernde Fülle der allerverschiedenartigsten Thätigkeiten der Or- 
gane des Staates. Diese Thätigkeiten bewegen sich in den 
schroffsten Gegensätzen. Sie enthalten einerseits herrschaft- 
liche Machtäusserungen, die jedes Opfer an Leben und Ver- 
mögen abzwingen und andererseits Anbequemungen an den 
privatrechtlichen Verkehr, die dem hemmenden Widerspruche 
des letzten Unterthanen ausgesetzt sind. Sie fordern einer- 
seits den Einsatz höchster geistiger Leistungsfähigkeit und be- 
gnügen sich andererseits mit den Verrichtungen der gewöhn- 
lichsten Handfertigkeit. Sie werden vollzogen durch die Haupt-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment