Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
haenel_studien
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte.
Author:
Hänel, Albert
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
haenel_studien_band_2
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band.
Subtitle:
Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung. Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Author:
Hänel, Albert
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Gesetzgebung
Verordnungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
H. Haessel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
Scope:
359 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Other

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Other

Chapter

Title:
Drittes Kapitel. Der Inhalt des Gesetzes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Die Verwaltungsvorschriften.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Die Theorie Laband’s.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 10. Der Begriff der Verwaltungsvorschriften.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Studien zum Deutschen Staatsrechte.
  • Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung.
  • Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
  • Einleitung.
  • Erstes Kapitel. Der Rechtssatz.
  • Zweites Kapitel. Die Form des Gesetzes.
  • Drittes Kapitel. Der Inhalt des Gesetzes.
  • § 8. Die Nicht-Rechtssätze.
  • I. Abschnitt. Die Verwaltungsvorschriften.
  • A. Die Theorie Laband’s.
  • § 9. Der Begriff der Verwaltung.
  • § 10. Der Begriff der Verwaltungsvorschriften.
  • § 11. Recht und Verrichtung.
  • § 12. Recht und Staat.
  • § 13. Gesetzgebung und Dienstgewalt.
  • B. Die Theorie Jellinek’s.
  • Il. Abschnitt.
  • III. Abschnitt.
  • IV. Kapitel. Das Budgetgesetz.

Full text

202 $ 10. Der Begriff der Verwaltungsvorschriften. [106 
organe und die Behörden des Staates in einem Zusammenwir- 
ken von Willenskräften und Willenshandlungen, die alle nur 
individuell, in einzelnen Menschen erzeugt und dargestellt 
werden, und die sich doch in Theilung und Vereinigung der 
Arbeit zu einem planvollen, durchsichtigen und berechenbaren 
Zusammenhang und damit zu einer grossen Gesammtleistung 
zusammenschliessen. 
Die Gesammtthätigkeit der Organe des Staats für seinen 
Zweck, für die Fülle seiner Verwaltungsaufgaben zerlegt sich 
unter einem andern, als dem bisher betrachteten Gesichts- 
punkte in zwei verschiedenartige Funktionen: auf der einen 
Seite die technischen Verrichtungen im weitesten Sinne, 
welche theils geistiger Art, wie insbesondere im Unterrichts- 
wesen, theils mechanische sind, und auf der andern Seite die 
Funktionen geistiger Leitung, die den verwickelten Or- 
ganismus des Staates in allen seinen hierarchischen Gliederun- 
gen durchdringen muss. Dieser Unterschied fällt nur in sei- 
nem einen Gliede mit dem Unterschiede regulativer und aus- 
führender Willensbestimmungen zusammen. Nur die technischen 
Verrichtungen gehören stets der Vollziehung an. Dagegen die 
Funktionen geistiger Leitung durchdringen beide, Gesetzgebung 
und Vollziehung, und entwickeln sich auf allen Stufen der 
Hierarchie. Sie gehn aus von den gesetzgebenden Organen 
in allen den Gesetzen, die dazu bestimmt sind, das Thun und 
Lassen der Staatsorgane zu regeln; sie sind wirksam in den 
Verordnungen, die zu gleichem Zwecke mit mannigfachem In- 
halte bald von den höhern bald von den niedern Organen 
der Vollziehung erlassen werden; sie stellen sich endlich dar 
als Dienstbefehle, die von der höchsten Instanz ausgegangen 
sich bis zur untersten fortpflanzen, aber auch in jeder andern 
Instanz ihren Ursprung und in je der nächsten ihre Erledigung 
finden können. 
Sie alle sind Willensbestimmungen, die sich an die Staats- 
organe richten zu dem Behufe, um die Befehlsgewalten der- 
selben oder ihre technischen Verrichtungen nach Zuständigkeit 
und Verfahrungsweise zu ordnen und zu leiten. Sie alle sind
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment