Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
haenel_studien
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte.
Author:
Hänel, Albert
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
haenel_studien_band_2
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band.
Subtitle:
Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung. Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Author:
Hänel, Albert
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Gesetzgebung
Verordnungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
H. Haessel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
Scope:
359 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Other

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Other

Chapter

Title:
Drittes Kapitel. Der Inhalt des Gesetzes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Die Verwaltungsvorschriften.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Die Theorie Laband’s.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 11. Recht und Verrichtung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Studien zum Deutschen Staatsrechte.
  • Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung.
  • Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
  • Einleitung.
  • Erstes Kapitel. Der Rechtssatz.
  • Zweites Kapitel. Die Form des Gesetzes.
  • Drittes Kapitel. Der Inhalt des Gesetzes.
  • § 8. Die Nicht-Rechtssätze.
  • I. Abschnitt. Die Verwaltungsvorschriften.
  • A. Die Theorie Laband’s.
  • § 9. Der Begriff der Verwaltung.
  • § 10. Der Begriff der Verwaltungsvorschriften.
  • § 11. Recht und Verrichtung.
  • § 12. Recht und Staat.
  • § 13. Gesetzgebung und Dienstgewalt.
  • B. Die Theorie Jellinek’s.
  • Il. Abschnitt.
  • III. Abschnitt.
  • IV. Kapitel. Das Budgetgesetz.

Full text

109] $ 11. Recht und Verrichtung. 205 
um nichts Wenigeres, als um das Grundverhältniss, in wel- 
chem das Recht zu jeder menschlichen Lebensthätigkeit steht. 
Alle Thätigkeit der Menschen, mögen wir sie als Private 
oder mögen wir sie in der Stellung antreffen, in der sie Or- 
gane oder Mitglieder des Staates sind, beruht auf psychischen 
oder psycho-physischen Vorgängen, denen zugleich die Kraft 
beiwohnt, entsprechende Vorgänge in andern Menschen oder 
Veränderungen in der äussern Natur zu verursachen. Insofern 
wir bei ihrer Betrachtung auf den menschlichen Willen re- 
flektiren mit seinen innern Zwecksetzungen und mit seinen 
Einwirkungen auf die Gesellschaft oder auf die Natur ergeben 
sich die Normen, die wir als logische, ästhetische und in 
letzter Zusammenfassung als ethische bezeichnen; ihnen treten 
die technischen und wirthschaftlichen Normen zur Seite, welche 
die einsichtsvoll geleitete Anpassung der menschlichen Zweck- 
thätigkeit an die ihren eigenen Gesetzen folgende Natur be- 
werkstelligen. 
Unter den ethischen Normen wird eine eigenthümliche 
Gruppe mit dem Namen des Rechtes ausgeschieden. 
Das Recht hat zu seiner besondern Voraussetzung 
die Gesellschaft, d. h. im Gegensatz zu den im Innern des 
Menschen verlaufenden oder ausschliesslich auf die Natur wir- 
kenden Individualprozessen, die Thatsache der auf einander 
wirkenden, sich kreuzenden und hemmenden, aber auch gegen- 
seitig sich fördernden und in manigfachen Verbindungen sich 
verstärkenden menschlichen Willenshandlungen. 
Das Recht hat zu der ihm eigenthümlichen Aufgabe 
die Feststellung und Bewährung derjenigen Normen, welche 
dazu bestimmt sind, die gesellschaftlichen Wirkungen der 
menschlichen Willenshandlungen zu ordnen und zwar in einer 
für die Gesammtheit planmässigen und für jeden einzelnen 
Betheiligten erkennbaren und berechenbaren Weise. Gesell- 
schaftliche Wirkungen sind aber diejenigen Wirkungen der 
menschlichen Willenshandlungen, die durch entsprechende Wil- 
lenshandlungen — Thun oder Lassen — der Andern, zu de- 
nen sie in Beziehung treten, bedingt sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment