Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
haenel_studien
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte.
Author:
Hänel, Albert
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
haenel_studien_band_2
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band.
Subtitle:
Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung. Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Author:
Hänel, Albert
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Gesetzgebung
Verordnungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
H. Haessel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
Scope:
359 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Other

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Other

Chapter

Title:
Drittes Kapitel. Der Inhalt des Gesetzes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Die Verwaltungsvorschriften.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Die Theorie Laband’s.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 11. Recht und Verrichtung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Studien zum Deutschen Staatsrechte.
  • Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung.
  • Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
  • Einleitung.
  • Erstes Kapitel. Der Rechtssatz.
  • Zweites Kapitel. Die Form des Gesetzes.
  • Drittes Kapitel. Der Inhalt des Gesetzes.
  • § 8. Die Nicht-Rechtssätze.
  • I. Abschnitt. Die Verwaltungsvorschriften.
  • A. Die Theorie Laband’s.
  • § 9. Der Begriff der Verwaltung.
  • § 10. Der Begriff der Verwaltungsvorschriften.
  • § 11. Recht und Verrichtung.
  • § 12. Recht und Staat.
  • § 13. Gesetzgebung und Dienstgewalt.
  • B. Die Theorie Jellinek’s.
  • Il. Abschnitt.
  • III. Abschnitt.
  • IV. Kapitel. Das Budgetgesetz.

Full text

117] $ 11. Recht und Verrichtung. 213 
anzuschaffen, Festungen anzulegen, Wege und Kanäle zu bauen, 
Eisenbahnen in Betrieb zu halten, Briefe und Telegramme zu 
befördern, Schulen zu errichten, Massregeln zur Hebung von 
Handel, Industrie und Ackerbau zu treffen, oder wenn es 
solche gesetzliche Verwaltungsvorschriften giebt, die der Staats- 
regierung die Ermächtigung ertheilen, eine Eisenbahn zu bauen 
oder zu konzessioniren, verdienten Staatsmännern und Feld- 
herren eine Dotation zu gewähren, Bankgeschäfte zu betrei- 
ben, eine Anleihe aufzunehmen, die Garantie für irgend ein 
Unternehmen zu leisten —, so ist es freilich über jeden 
Zweifel erhaben, dass die Zwecke, die damit verfolgt werden, 
nicht der Feststellung oder Sicherung der Rechtsordnung, son- 
dern der Förderung der geistigen und materiellen Kulturinter- 
essen angehören, sowie dass diese Zwecke nur erreicht wer- 
den durch sehr verschiedenartige wirthschaftliche und tech- 
nische Verrichtungen, sowie durch eine lange Reihe von Be- 
fehlen an Beamte und Unterthanen und von privatrechtlichen 
Geschäften. Aber der Umstand, dass jene Vorschriften dies 
thun, dass sie solche Kulturzwecke verfolgen, dass sie die 
Vornahme solcher Verrichtungen und Geschäfte und die Ein- 
haltung solcher ethischer, technischer, wirthschaftlicher Regeln 
zum Inhalte ihrer Gebote, Verbote oder Ermächtigungen 
machen —, dieser Umstand ist in keiner Weise etwas Be- 
sonderes und Eigenthümliches, das sie von andern, privat- und 
öffentlichrechtlichen Vorschriften, die als Rechtssätze in voll- 
kommen unbestrittenem und unbestreitbarem Sprachgebrauche 
anerkannt sind, unterscheiden könnte. Das ist vielmehr ein- 
fach die Bethätigung des Grundverhältnisses, welches über- 
haupt zwischen dem Rechte und den Vorgängen, die es regelt, 
obwaltet. Nur die Verkennung dieses Grundverhältnisses oder 
eine volle Willkür der Terminologie kann daher aus diesem 
Grunde den Verwaltungsvorschriften in Gesetzesform 
die Anerkennung und Bezeichnung als Rechtssäte verwei- 
gern.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment