Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
haenel_studien
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte.
Author:
Hänel, Albert
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
haenel_studien_band_2
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band.
Subtitle:
Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung. Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Author:
Hänel, Albert
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Gesetzgebung
Verordnungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
H. Haessel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
Scope:
359 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Other

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Other

Chapter

Title:
Drittes Kapitel. Der Inhalt des Gesetzes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Die Verwaltungsvorschriften.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Die Theorie Laband’s.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 12. Recht und Staat.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Studien zum Deutschen Staatsrechte.
  • Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung.
  • Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
  • Einleitung.
  • Erstes Kapitel. Der Rechtssatz.
  • Zweites Kapitel. Die Form des Gesetzes.
  • Drittes Kapitel. Der Inhalt des Gesetzes.
  • § 8. Die Nicht-Rechtssätze.
  • I. Abschnitt. Die Verwaltungsvorschriften.
  • A. Die Theorie Laband’s.
  • § 9. Der Begriff der Verwaltung.
  • § 10. Der Begriff der Verwaltungsvorschriften.
  • § 11. Recht und Verrichtung.
  • § 12. Recht und Staat.
  • § 13. Gesetzgebung und Dienstgewalt.
  • B. Die Theorie Jellinek’s.
  • Il. Abschnitt.
  • III. Abschnitt.
  • IV. Kapitel. Das Budgetgesetz.

Full text

216 8 12. Recht und Staat. [120 
schaft losgelöst auch nur gedacht werden könnte. Das phy- 
sische Gesetz der Zeugung macht das physisch, die Bedingt- 
heit jeder geistigen Entwicklung auch durch die Gesellschaft 
macht dies psychologisch, seine physisch-geistige Zweckbe- 
stimmtheit macht dies ethisch unmöglich. Allein darum bleibt 
es nicht minder wahr, dass Alles was menschlich ist — und 
menschlich ist die ganze Welt, insofern sie für den Menschen 
nur in seiner Vorstellung vorhanden ist — in einem letzten 
Einsatz ausschliesslich durch einen individuellen und darum 
schlechthin gesellschaftlosen Prozess erzeugt wird. Das allein 
ist es, was das Individuum zu einer auf sich selbst ruhenden 
Potenz macht und ihm einen Werth beimisst, den es auch 
abgesehn von der Gesellschaft besitzt. 
Der Staat im vollen Gegensatze hierzu bietet diese Seite 
der Betrachtung nicht dar. Er ist nothwendig und seiner Na- 
tur nach, in allen seinen Erscheinungen und Prozessen Gesell- 
schaft. Gewiss — die Vorgänge des Denkens, Fühlens und 
Wollens, die das Staatsleben durchdringen — auch sie können 
nur individuell erzeugt werden. Aber staatlich werden sie 
nur in dem Momente und unter der Bedingung, in welchem 
und unter welcher sie durch Willensakte sich veräusserlichen 
und dadurch zu gesellschaftlicher Wirkung gelangen. Nur 
dadurch dass die Individualprozesse eine erkennbare Beziehung 
auf die Gesellschaft nehmen und sich ihrer erkennbaren Ab- 
sicht nach in den Dienst der Zwecke stellen, die dem Staate 
eignen, werden sie zu staatlichen Prozessen. 
Und weil denn der Staat nur Gesellschaft seinem Wesen 
und seinem Begriffe nach ist, so hat er auch zur Bedingung 
das, was die Urbedingung jeder Gesellschaft ist. Vor- 
ausgesetzt freilich, dass wir unter Gesellschaft nur Zweckzu- 
sammenhänge einer Mehrheit von Menschen verstehn und den 
Begriff nicht so weit verflüchtigen, um darunter auch noch 
ein Verhältniss bloser Überwältigung, wie es der Herr gegen- 
über seinem Sklaven darstellt, oder jedes Verhältniss so zu- 
fälliger Berührung zu befassen, dass es nur in der Abstossung 
sich äussert, wie etwa die Berührung unzivilisirter Horden
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment