Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
haenel_studien
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte.
Author:
Hänel, Albert
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
haenel_studien_band_2
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band.
Subtitle:
Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung. Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Author:
Hänel, Albert
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Gesetzgebung
Verordnungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
H. Haessel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
Scope:
359 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Other

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Other

Chapter

Title:
Drittes Kapitel. Der Inhalt des Gesetzes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Die Verwaltungsvorschriften.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die Theorie Jellinek’s.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 14. Die Gliederung der Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Studien zum Deutschen Staatsrechte.
  • Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung.
  • Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
  • Einleitung.
  • Erstes Kapitel. Der Rechtssatz.
  • Zweites Kapitel. Die Form des Gesetzes.
  • Drittes Kapitel. Der Inhalt des Gesetzes.
  • § 8. Die Nicht-Rechtssätze.
  • I. Abschnitt. Die Verwaltungsvorschriften.
  • A. Die Theorie Laband’s.
  • B. Die Theorie Jellinek’s.
  • § 14. Die Gliederung der Verwaltung.
  • § 15. Der nächste Zweck des Gesetzes.
  • Il. Abschnitt.
  • III. Abschnitt.
  • IV. Kapitel. Das Budgetgesetz.

Full text

248 $ 14. Die Gliederung der Verwaltung. [ 152 
In dieser Analyse des Staatszweckes befinde ich mich in 
voller Übereinstimmung mit Jellinek — pag. 131. 213. — 
Wenn ich nun aber in weiterer Übereinstimmung mit 
Jellinek den Staatszweck zum Eintheilungsgrund der Staats- 
thätigkeit mache, wenn ich nach den systematisch geordneten 
Zwecken seine verschiedenartigen Thätigkeiten bestimme und 
gliedere, wenn es mir gestattet ist, das hergebrachte Wort 
„Pflege“ überall zur Bezeichnung der zweckbestimmten staat- 
lichen Thätigkeit zu verwenden, dann gelange ich auf Grund 
obiger Analyse des Staatszweckes mit logischer Nothwendig- 
keit zu der Eintheilung: 
Staatspflege — Kultur-(oder Wohlfahrts-)pflege — 
Rechtspflege. 
Sie bilden die systematischen Hauptgruppen, in welche sich 
die Gesammtheit der zweckbestimmten Staatsthätigkeit, die 
ich „Verwaltung“ nenne, zerlegt. 
Allein weitab hiervon liegen die Eintheilungen und Be- 
griffisbestimmungen Jellinek’s. 
Durch Rechtssetzung und Rechtssprechung, so de- 
duzirt er, verwirklicht der Staat den Rechtszweck. Darauf 
hin hält er sich berechtigt, die durch diesen Einen Zweck 
zusammengehaltene Staatsthätigkeit zweigliederig in Ansatz 
zu bringen. 
Die gesammte übrige nicht rechtsetzende und nicht recht- 
sprechende Thätigkeit des Staates, welche sich auf die beiden 
andern Zwecke, auf staatliche Selbsterhaltung und För- 
derung der Volksinteressen bezieht, vereinigt er unter 
dem Begriffe und zu dem Einen Eintheilungslied der „Ver- 
waltung“. 
So gelangt er zu der Dreitheilung: Rechtssetzung, 
Rechtssprechung, Verwaltung. 
Zweifellos ist dieselbe logisch-formell inkorrekt, weil ihre 
Glieder mit der Gliederung des Eintheilungsgrundes nicht 
in Übereinstimmung stehn. Sie ist aber auch sachlich feh- 
lerhaft. 
Die Dreitheilung Jellinek’s beruht auf einer Verken-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment