Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
haenel_studien
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte.
Author:
Hänel, Albert
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
haenel_studien_band_2
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band.
Subtitle:
Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung. Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Author:
Hänel, Albert
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Gesetzgebung
Verordnungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
H. Haessel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
Scope:
359 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Other

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Other

Chapter

Title:
Drittes Kapitel. Der Inhalt des Gesetzes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Il. Abschnitt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 16. Gesetzesanwendung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Studien zum Deutschen Staatsrechte.
  • Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung.
  • Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
  • Einleitung.
  • Erstes Kapitel. Der Rechtssatz.
  • Zweites Kapitel. Die Form des Gesetzes.
  • Drittes Kapitel. Der Inhalt des Gesetzes.
  • § 8. Die Nicht-Rechtssätze.
  • I. Abschnitt. Die Verwaltungsvorschriften.
  • Il. Abschnitt.
  • § 16. Gesetzesanwendung.
  • III. Abschnitt.
  • IV. Kapitel. Das Budgetgesetz.

Full text

[179 $ 17. Folgerungen und Anwendungen. 275 
gilt, zur Aus- und Durchführung bringen und verbindlich sein 
nur insofern sie dies thut. 
Und so bleibt es an allen Punkten bei dem Ergebniss: 
Niemals können Rechtsgeschäfte, Rechtssprüche, 
Vollzugsverordnungen den Inhalt für die Form von 
Gesetzen abgeben. Die Gesetze, denen man solchen 
Inhalt nachsagt, sind Gesetze mit Rechtssätzen, Ge- 
setze schlechthin. 
III. Abschnitt. 
8 17. 
Folgerungen und Anwendungen. 
Die Einheit des Gesetzes und das Verordnungsrecht. 
Ich gelange zu den letzten Schlussfolgerungen, Sie finden 
ihre Begründung in allen den Erörterungen, die ich im Vor- 
hergehenden, in negativer Kritik und in positiven Ausführun- 
gen angestellt habe. Sie lassen sich in drei Hauptsätze zu- 
sammenfassen. 
I. Das Gesetz in dem Sinne, in dem es überhaupt den 
Gegenstand des Streites bilden konnte, mithin das konstitu- 
tionelle, das rechtlich relevante Gesetz, hat einen nothwen- 
digen Inhalt. Es ist nicht eine Allerweltsform, die allem 
Möglichen, die jedem beliebigen Gedanken Ausdruck verleihn 
kann. Es ist nach den positivrechtlichen, die Subjekte, die 
Bildung und die Darstellung des gesetzgeberischen Willens 
feststellenden Vorschriften diejenige Form des Staatswil- 
lens, welche ausschliesslich für die Erzeugung von 
objektivem Rechte, für die Schaffung von Rechts- 
sätzen bestimmt und geeignet ist. 
Die Beschränkung seiner Bestimmung und Verwendbar- 
keit ist es, die auch unter diesem Gesichtspunkte das Gesetz 
von der Form der Verordnung wesentlich unterscheidet. 
18*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment