Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
haenel_studien
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte.
Author:
Hänel, Albert
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
haenel_studien_band_2
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band.
Subtitle:
Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung. Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Author:
Hänel, Albert
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Gesetzgebung
Verordnungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
H. Haessel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
Scope:
359 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Other

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Other

Chapter

Title:
Drittes Kapitel. Der Inhalt des Gesetzes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Abschnitt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 17. Folgerungen und Anwendungen. - Die Einheit des Gesetzes und das Verordnungsrecht. -
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Studien zum Deutschen Staatsrechte.
  • Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung.
  • Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
  • Einleitung.
  • Erstes Kapitel. Der Rechtssatz.
  • Zweites Kapitel. Die Form des Gesetzes.
  • Drittes Kapitel. Der Inhalt des Gesetzes.
  • § 8. Die Nicht-Rechtssätze.
  • I. Abschnitt. Die Verwaltungsvorschriften.
  • Il. Abschnitt.
  • III. Abschnitt.
  • § 17. Folgerungen und Anwendungen. - Die Einheit des Gesetzes und das Verordnungsrecht. -
  • IV. Kapitel. Das Budgetgesetz.

Full text

183] 8 17. Folgerungen und Anwendungen. 979 
nur geschehn in Berufung entweder auf anderweite Spezial- 
klauseln der Verfassung oder auf solche Gesetze, welche 
in Gemässheit und in Folge des Artikels 4 erlassen 
worden sind. 
Und das, was von Artikel 4 der Reichsverfassung gilt, 
gilt auch von den Artikeln 35. 38. 52 al. 2. Überall ist hier 
Gesetzgebung identisch mit dem „Wege der Gesetzgebung“, 
den die Artikel 18 al. 2. 46 al. 3. 58. 60. 73. 75 al. 2. 76 
al. 2. 78 al. 1 bezeichnen. 
Gerade darum ist es denn auch nicht eine Inkongruenz, 
sondern entgegen der Meinung Laband’s — ib. I, pag. 572 
— durchaus korrekt, wenn Artikel 48 al. 2 der Reichs- 
verfassung, um dem Kaiser ein entsprechendes Verordnungs- 
recht beilegen zu können, sagt: 
„Die im Artikel 4 vorgesehne Gesetzgebung des Reiches 
in Post- und Telegraphen-Angelegenheiten erstreckt sich nicht 
auf diejenigen Gegenstände, deren Regelung nach der in der 
Norddeutschen“ — früher: „preussischen“ — „Post- und Tele- 
graphenverwaltung massgebend gewesenen Grundsätzen der 
reglementarischen Festsetzung oder administrativen Anordnung 
überlassen ist.“ 
Denn ohne diesen ausdrücklichen Vorbehalt wären „die 
reglementarischen Festsetzungen und administrativen Anord- 
nungen“, soweit sie nicht dem Ausführungsverordnungsrecht 
des Bundesrathes nach Artikel 7 al. 2 untergeordnet gewesen 
wären, dem Wege der Gesetzgebung nach Artikel 4 verfallen. 
Vollkommen unhaltbar endlich ist, trotz der Einmüthig- 
keit der Schule, der Versuch auf Artikel 62 der preussi- 
schen Verfassung den Beweis zu stützen, dass die Unter- 
scheidung von Gesetz im formellen und materiellen Sinne un- 
abweislich sei. Er lautet: 
„Die gesetzgebende Gewalt wird gemeinschaftlich durch 
den König und durch zwei Kammern ausgeübt“. 
„Die Übereinstimmung des Königs und beider Kammern 
ist zu jedem Gesetz erforderlich“. 
Hier soll das Wort „Gesetz“ nothwendig den materiel-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment