Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
haenel_studien
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte.
Author:
Hänel, Albert
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
haenel_studien_band_2
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band.
Author:
Hänel, Albert
Volume count:
2
Publisher:
H. Haessel
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1888
Scope:
359 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung. Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.

Chapter

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Other

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Other

Chapter

Title:
IV. Kapitel. Das Budgetgesetz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Die Feststellung des Budgetgesetzes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 19.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Studien zum Deutschen Staatsrechte.
  • Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung.
  • Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
  • Einleitung.
  • Erstes Kapitel. Der Rechtssatz.
  • Zweites Kapitel. Die Form des Gesetzes.
  • Drittes Kapitel. Der Inhalt des Gesetzes.
  • IV. Kapitel. Das Budgetgesetz.
  • § 18. Ausgangspunkt.
  • A. Die Feststellung des Budgetgesetzes.
  • § 19.
  • B. Die Bedeutung und die Rechtsfolgen des Budgetgesetzes.
  • C. Die Budgetlosigkeit.

Full text

296 $ 19. Die Feststellung des Budgetgesetzes. [200 
und Verausgabungen des Staates zu regeln bestimmt 
sind oder welche doch trotz ihrer sonstigen und an- 
derweitigen Verwaltungszwecke einen finanziellen 
Erfolg herbeiführen, zu dem Budgetgesetz? 
Mit vollem Rechte hat Laband nach dem Vorgange 
Gneist’s diese Frage als das Problem erklärt, von dessen 
richtiger Lösung die rechtliche Konstruktion, d. h. die zu- 
treffende Erklärung und die ausreichende Verdeutlichung der 
rechtlichen Natur und der rechtlichen Wirkungen des Budget- 
gesetzes abhängt. 
Auf diesen Ausgangspunkt als beberrschenden Gesichts- 
punkt gestützt, untersucht Laband alle Phasen, in denen das 
Budgetgesetz zur Erscheinung kommt, ja selbst die Phase, in 
der es scheitert und darum überhaupt nicht existirt. Von 
ihm aus erklärt er das Budgetgesetz nur als Gesetz im for- 
mellen Sinne und gelangt zu den drei Hauptsätzen, die 
dies zum Ausdruck bringen: 
Die Feststellung des Budgetgesetzes ist ein „Ver- 
waltungsakt“; 
das festgestellte Budget ist in der Regel ein Ge- 
setz ohne rechtlich relevanten Inhalt; 
es giebt eine rechtmässige Finanz-Verwaltung 
auch ohne Budgetgesetz. 
Auf alle drei Sätze hat sich die Prüfung zu erstrecken. 
Für den Bereich eines jeden derselben ist die Frage zu beant- 
worten, ob die Gestaltung des positiven Rechtes die Unter- 
scheidung zwischen Gesetz im formellen und materiellen Sinne 
nothwendig oder auch nur möglich macht. 
A. Die Feststellung des Budgetgesetzes. 
g 19. 
Die allgemeinen wie die besondern Anforderungen, welche 
für die Feststellung des Reichshaushalts-Etats erhoben werden, 
wurzeln in dem Art. 69 der Reichsverfassung. In Einer
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.