Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
haenel_studien
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte.
Author:
Hänel, Albert
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
haenel_studien_band_2
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band.
Subtitle:
Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung. Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Author:
Hänel, Albert
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Gesetzgebung
Verordnungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
H. Haessel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
Scope:
359 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Other

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Other

Chapter

Title:
IV. Kapitel. Das Budgetgesetz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Die Feststellung des Budgetgesetzes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 19.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Studien zum Deutschen Staatsrechte.
  • Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung.
  • Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
  • Einleitung.
  • Erstes Kapitel. Der Rechtssatz.
  • Zweites Kapitel. Die Form des Gesetzes.
  • Drittes Kapitel. Der Inhalt des Gesetzes.
  • IV. Kapitel. Das Budgetgesetz.
  • § 18. Ausgangspunkt.
  • A. Die Feststellung des Budgetgesetzes.
  • § 19.
  • B. Die Bedeutung und die Rechtsfolgen des Budgetgesetzes.
  • C. Die Budgetlosigkeit.

Full text

310 $ 20. Grundanschauung. [214 
wenn es verfassungsmässig zu Stande gekommen ist, bricht 
wie jedes andere Gesetz jede ihm entgegenstehende Rechts- 
norm. Niemals kann sich ein Faktor der Gesetzgebung, nach- 
dem er seine Zustimmung zum Budgetgesetz bindend ertheilt 
hat, darauf berufen, dass irgend eine bewilligte Position des 
Etats oder auch die ausdrückliche und mit dem Budgetgesetz 
selbst angenommene Ablehnung einer Position mit einem bis- 
herigen Gesetz in Widerspruch stehe, um die Geltung des 
letztern und die Ungültigkeit des erstern zu behaupten. 
Und so zerstört die Anwendung des Doppelbegriffes des 
Gesetzes auf die Feststellung des Budgetgesetzes nicht nur 
jede feste Begriffsbildung für den Unterschied von Gesetz- 
gebung und „Verwaltung“, sondern sie beruht überdies auf 
einer vollkommenen Verkennung des Grundverhältnisses, in 
welchem die Verfassung und das Gesetz nicht nur zu jedem 
„Verwaltungsakt“, sondern auch zu jedem Gesetzgebungs- 
akt steht. 
B. Die Bedeutung und die Wirkungen des Budget- 
gesetzes. 
8 20. 
Grundanschauung. 
Die Grundanschauung, welche die staatsrechtliche 
Würdigung des Budgetgesetzes leitet, ist von Laband zuerst 
in seinem preussischen Budgetrecht — pag. 13. 14. — ent- 
wickelt, alsdann auf das Finanzrecht des deutschen Reiches 
— Hirth’s Annalen 1873 pag. 525. 537. — angewandt und 
endlich im deutschen Staatsrecht — III, 2 pag. 339 — un- 
verändert festgehalten worden. Sie enthält die folgenden drei 
Behauptungen: 
„Der Etat enthält keine Rechtssätze.“ 
„Der Etat ist eine Rechnung über künftig zu er- 
wartende Einnahmen und Ausgaben“, ein sogenannter
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment