Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
haenel_studien
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte.
Author:
Hänel, Albert
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
haenel_studien_band_2
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band.
Subtitle:
Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung. Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Author:
Hänel, Albert
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Gesetzgebung
Verordnungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
H. Haessel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
Scope:
359 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Other

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Other

Chapter

Title:
IV. Kapitel. Das Budgetgesetz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die Bedeutung und die Rechtsfolgen des Budgetgesetzes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 22. Der Massstab der konstitutionellen Verantwortlichkeit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Studien zum Deutschen Staatsrechte.
  • Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung.
  • Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
  • Einleitung.
  • Erstes Kapitel. Der Rechtssatz.
  • Zweites Kapitel. Die Form des Gesetzes.
  • Drittes Kapitel. Der Inhalt des Gesetzes.
  • IV. Kapitel. Das Budgetgesetz.
  • § 18. Ausgangspunkt.
  • A. Die Feststellung des Budgetgesetzes.
  • B. Die Bedeutung und die Rechtsfolgen des Budgetgesetzes.
  • § 20. Grundanschauung.
  • § 21. Die Richtschnur der Finanzverwaltung.
  • § 22. Der Massstab der konstitutionellen Verantwortlichkeit.
  • C. Die Budgetlosigkeit.

Full text

336 $ 22. Der, Massstab der konstit. Verantwortlichkeit. [240 
setzen erfolgten oder durch einseitige zurechenbare Handlun- 
gen der Finanzverwaltung herbeigeführt wurden. 
Alle diese Abweichungen ziehn eine bestimmte Rechts- 
folge nach sich. Sie begründen für den Reichskanzler 
die allgemeine Pflicht der Vertretung, die Pflicht 
ihrer Begründung im Sinne der Rechtfertigung 
gegenüber Bundesrath und Reichstag. 
Diese auf alle und jede Abweichungen sich beziehende 
Pflicht hat ausdrückliche gesetzliche Anerkennung gefunden 
durch 8 18 No. 2 des preussischen Oberrechnungskammer- 
gesetzes. Die unter selbständiger, unbedingter Verantwortlich- 
keit aufzustellenden „Bemerkungen“ des Rechnungshofes 
müssen ergeben, „ob und inwieweit bei der Vereinnah- 
mung und Erhebung, bei der Verausgabung oder Ver- 
wendung von Staatsgeldern oder bei der Erwerbung, 
Benutzung oder Veräusserung von Staatseigenthum 
Abweichungen von den Bestimmungen des gesetzlich 
festgestellten Staatshaushalts-Etats oder der von der 
Landesvertretung genehmigten Titel der Spezial- 
Etats oder von den mit einzelnen Positionen des 
Etats verbundenen Bemerkungen — stattgefunden 
haben.“ 
Hierfür legt nicht weniger jede „Übersicht der Einnah- 
men und Ausgaben“ und jede „Allgemeine Rechnung“ Zeug- 
niss ab mit den „Erläuterungen“, die sie zu allen Abweichun- 
gen von allen Einnahme- und Ausgabeetats geben. 
Bei der Allgemeinheit der Verpflichtung zeigt es sich 
denn auch, wie selbst solche Ziffern, welche nur Schätzun- 
gen in dem Sinne enthalten, dass Abweichungen von ihnen 
unter strikter Anwendung der Gesetze oder durch thatsäch- 
liche von den Eingriffen der Verwaltung vollkommen unab- 
hängige Verhältnisse sich nothwendig ergeben müssen, durch- 
aus nicht rechtlich irrelevant sind. 
Insbesondere fernerhin sind von jener allgemeinen Verpflich- 
tung auch die Etatsüberschreitungen der Einnahme- 
positionen und die ausseretatmässigen Einnahmen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment