Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892. (19)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892. (19)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
haenel_studien
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte.
Author:
Hänel, Albert
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
haenel_studien_band_2
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band.
Subtitle:
Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung. Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Author:
Hänel, Albert
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Gesetzgebung
Verordnungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
H. Haessel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
Scope:
359 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Other

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Other

Chapter

Title:
IV. Kapitel. Das Budgetgesetz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die Bedeutung und die Rechtsfolgen des Budgetgesetzes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 22. Der Massstab der konstitutionellen Verantwortlichkeit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892. (19)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1892.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Gesetz, den Hauptetat der Militärverwaltung des Königreiches Bayern für die Zeit vom 1. April 1891 bis 31. März 1892 betr.
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Stück No. 58. (58)
  • Stück No. 59. (59)
  • Stück No. 60. (60)
  • Stück No. 61. (61)
  • Stück No. 62. (62)
  • Stück No. 63. (63)
  • Stück No. 64. (64)
  • Stück No. 65. (65)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1892 enthaltend in Beilage I-III Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1892.

Full text

ep. 105. 
Sp. 106. 
270 Anlage 2. Das Volk. A. Die Entlastung desselben 2c. v. 4. Juni 1818. 
  
Jeder zwei, das Gericht den fünften ernennt. Unter ihnen 
entscheidet Stimmen-Mehrheit. Sind die Schätzer der Partheien 
verschiedener Ansicht, so entscheidet der Ausspruch des amtlich 
aufgestellten Schätzers; er muß sich aber inner den von den 
Schätzern der Partheien angenommenen Größen halten. 
Die Schätzer haben über ihre Verrichtung ein Protokoll 
zusesetmen, welches die Gründe ihrer Schätzung ausführlich 
enthält. 
Gegen die Entscheidung der Schätzer ist eine Berufung 
an das Appellations-Gericht binnen 14 Tagen gestattet. 
Artikel 12. 
Bei Weinzehent ist bei Ermittlung des 18jährigen Durch- 
schnittsertrages von 1828 bis 1845 zugleich der Ertrag ähnlicher 
Lagen im Rentamtsbezirke zu berücksichtigen. 
Artikel 13. 
Zehent-Pachtverträge lösen sich mit der Zehentfixirung ohne 
Entschädigung des Pächters auf. 
Artikel 14. 
Diie frlxirte Zehentabgabe nimmt die rechtliche Natur eines 
Bodenzinses mit den in F. 12. Ziffer 3 und 4. des Hypotheken- 
gesetzes und §. 12. Ziff. 7. der Prioritätsordnung vom 1. Juni 1822 
festgesetzten Vorzügen an. 
Dieselbe ist an dem vertragsmäßig oder herkömmlich bestimmten 
Tage, in Ermanglung eines solchen am 15. Dezember jedes Jahres, 
zu entrichten. 
Artikel 15. 
Laudemium. 
Das Aequivalent für das Obereigenthum und das Recht der 
Erhebung einer Besitzänderungs--Abgabe ist bei Erbrecht und Frei- 
stift der ein= und ein halbfache Betrag des ganzen Laudemiums, 
bei Leibrecht und Neustift, der doppelte Betrag des ganzen Leibgelves. 
Die Heimfälligkeit der Güter, auf welchen Leibgerechtigkeiten 
verliehen sind,'wird mit der Publikation des Gesetzes ohne Ent- 
schädigung aufgehoben. 
Obiges Aequivalent ist mit der nächsten Besitzänderung nach 
Erlaß des gegenwärtigen Gesetzes fällig. Die Art der Festsetzung 
der Besitzänderungs-Reichnisse (Handlohn, Leibgeld u. dgl.) richtet
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment