Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehr- und Lesebuch oder die Vaterlands- und Weltkunde.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehr- und Lesebuch oder die Vaterlands- und Weltkunde.

Monograph

Persistent identifier:
haesters_lehr_lesebuch_1872
Title:
Lehr- und Lesebuch oder die Vaterlands- und Weltkunde.
Place of publication:
Essen
Publisher:
Druck und Verlag G. D. Bädeker
Document type:
Monograph
Collection:
bayern
Publication year:
1872
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

So geht es, biß der Morgen weht, Und alle Nächte wird es net, 
Da wird ed iwieber ftille. Menn Mitternacht gekommen. 
Mit einem BZauberfchlag vergeht ragt nur die Iöne Roreleny, 
Die große Geifterhülle, Bon der hab’ ih’8 vernommen. 
Und ftrablend blickt die Sonn’ ing Thal, Ber Monden- und bei Sternenftraht 
Die Ritter find zerftoben, ZLaucht fie fidh auf und nieber, 
Die Burgruinen ragen Tabl Da fingt fie in dem Yelfenthal 
Auf ihren Bergen oben. Bezaubernd ihre LKieber. 
(Dtto Weber.) 
40. Der Dom zu Köln. 
Unter den vielen Kirchen der Stadt Köln und überhaupt unter 
allen Kirchen Deutfchlands tft eine Der merfwürdigften und worzüglichiten 
der herrlihe Dom. Der Bau de8 Domes begann im Sabre 1248 
durch den Erzbifhof Gonrad von Hohfteden. Das große Vermögen 
diefe8 Grabifchofs, fowie Der damalige Neichthum der Bewohner Kölns 
machte den Begtun eines fo großartigen Baues möglich. Auch brachten 
die unzähligen Pilger, Die au8 entfernten Gegenden zur Verehrung ber 
genannten NReliquten ber heil. Drei Könige (ber Welfen au dem 
orgenlanbe) dorthin wallfahrteten, zum Bau Des Domes große Schäbe 
zulammen. Aber die Kojten wurben Doch endlich To groß, jo Daß der Bau, 
woran noch 1599 gearbeitet wurde, dann eingeftellt werben mußte, ehe 
noch die Hälfte fertig war. Der Dom tit in der Form eined Sreuzed 
gebaut; feine Zange beträgt 400 Yuß und feine Breite 231 Fuß. Das 
Gewölbe wirb von 100 Säulen getragen, die in A Reihen neben ein- 
ander jtehen und von denen Die Der mittlern Weiken 30 Fuß im Um: 
fange haben. Gleich den Bäumen eine uralten Waldes ftehen Diefe 
Schlanfen Säulen da; mır am höchften Gipfel find fie in Hite gefpalten, 
Die mit ihren Nachbaren fi) zu fpiben Bogen verbinden und dem Auge, 
das ihnen folgen will, faft unerreichhar erjcheinen. Die innere Höhe 
des Domes beträgt 161 Fuß. Die beiden Thürme, deren jeder eine 
Höhe von 500 Fuß erreichen fol, find unvollendet. Beide find bi8 
jest erft auf eine Höhe von 160 Fuß gebracht. Syn dem auf der Süb- 
jeite jtehenden Thurme hängt die große Domglinde, welche 225 Gentner 
wiegt und von 12 Mann gezogen werden muß. — 
AB Köln unter preußifchen Scepter fam, war der herrliche Dom 
aus Mangel an Geldmitteln fehr zerfallen. Da faßte der edle König 
Sriedrih Wilhelm II. den Entjehluß, ihn theilmeife wieberherftellen 
zu laffen, und verwendete Dafür eine bedeutende Summe (200,000 Thlr.). 
Meitere Summen befchafften die alddann fi} Bildenden Dombauveretne. 
Das Werk gedieh trefflich unter der Leitung des Königlichen Bauraths 
Zimwirner, geftorben 1862. Nach Vollendung der Wiederherftellungd-Ar- 
beiten befchloß Der Hochherzige König Friedrih WilhelmTV. den Auß- 
bau des Domes nach Dem ursprünglichen Plane, und beftimmte dafür 
eine jährliche Summe von 50,000 Thalern. Sim Sabre 1842 Iegte Der 
König -eigenhändig den Grundftein zu der neuen Arbeit, und follte Diejer
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.