Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Anschaulich-ausführliches Realienbuch.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Anschaulich-ausführliches Realienbuch.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hahnmeyer_realien_1900
Title:
Anschaulich-ausführliches Realienbuch.
Author:
Hahnmeyer
Buchgattung:
Schulbuch
Keyword:
Geschichte, Erdkunde, Naturgeschichte, Naturlehre und Chemie
Place of publication:
Bielefeld Leipzig
Publishing house:
Belhagen & Klasing
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Natur
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

Erlösers zu vernehmen: „Auf Peter, eile in deine Heimat und verkünde die Leiden 
meines Volks, auf daß ihm geholfen und die Stadt von den Ungläubigen befreit 
werde!“ Sofort machte er sich auf und eilte zum Papste nach Rom. Dieser 
beauftragte ihn, Italien und Frankreich zu durchziehen und das Volk für die 
Befreiung Jerusalems zu begeistern. Mit heiligem Eifer führte er diesen Auftrag 
aus. Barfuß und ohne Kopfbedeckung saß er auf einem Esel; in der Hand 
hielt er ein Kruzifix; sein Gesicht war bleich und abgezehrt, und das lange Pilger— 
hemd wurde von einem Stricke zusammengehalten. Überall erzählte er sein 
himmlisches Gesicht, betete, klagte, weinte und gewann so aller Herzen für einen 
Zug in das heilige Land. 
3. Kirchenversammlung in Clermont. 1095 berief der Papst eine Kirchen- 
versammlung nach Clermont. Hier auf freiem Felde schilderte er, wie der Tempel 
in eine Moschee verwandelt, die Bilder des Heilandes an Nase und Ohr, an 
Arm und Bein verstümmelt und die Christen gemartert und geschändet worden seien. 
Wer an dem Kampfe gegen die Ungläubigen teilnehmen würde, dem wurde Ver- 
gebung der Sünden und ewiger Lohn im Himmel zugesichert. „Gott will es, 
. ·- 
"·I * 
•[ 4 
— „ 
lnh 
W 
1— 
  
Gott will es!" erscholl es aus dem Munde aller, und Tausende waren bereit, 
zum Kampfe gegen die Ungläubigen auszuziehen. Sofort schnitt der Papst aus 
seinem Purpurmantel Krenuze und heftete sie den Vornehmsten auf die rechte 
Schulter. Bald trug jeder, der mitziehen wollte, ein solches Zeichen; daher die 
Benennungen „Kreuzfahrer“ und „Kreuzzug“. 
4. Begeisterung. In wenigen Wochen verbreitete sich diese Begeisterung 
durch alle christlichen Länder. Am Himmel erschienen Kometen und Nordlichter; 
ein Priester glaubte ein Schwert, ein andrer ein ganzes Heer in den Wolken 
gesehen zu haben. Kein Stand, kein Alter wollte zurückbleiben; der Landmann 
verließ den Pflug, der Hirt seine Herde, der Vater die Kinder, der Mönch die 
Zelle. Ein neuer Geist war über Europa gekommen. Doch nicht immer waren 
es lautere und edle Gründe, die die Kreuzfahrer hinaustrieben; manchen Ritter 
lockten Abenteuer, dem Leibeignen winkte die Freiheit, und viele Arme hofften 
auf reiche Beute. 
5. Die ersten Kreuzfahrer. Ein Teil der Kreuzfahrer konnte die Zeit. nicht 
erwarten, bis die Rüstungen der Fürsten beendet waren. Daher zogen sie im
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment