Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der neue Kurs.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der neue Kurs.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hammann_kurs_1918
Title:
Der neue Kurs.
Subtitle:
Erinnerungen von Otto Hammann
Author:
Hammann, Otto
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Reimar Hobbing
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
Scope:
168 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VIII. Der Übergang zur Weltpolitik.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der neue Kurs.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Vom alten zum neuen Kurs.
  • II. Im Schatten des großen Mannes.
  • III. Der abgerissene Draht nach Rußland.
  • IV. Der Kampf um die Militärreform.
  • V. Herr von Holstein.
  • VI. "Offiziöse Preßwirtschaft."
  • VII. Caprivis Ausgang.
  • VIII. Der Übergang zur Weltpolitik.
  • IX. Die große innere Krisis.
  • Namenverzeichnis.

Full text

VIII. Der Übergang zur Weltpolitik. 
Während des letzten Viertels des vorigen Jahrhunderts gingen 
zwei große Bewegungen im Leben der deutschen Nation neben- 
einander her: der Drang hinaus aufs Meer in die weite Welt 
mit Handel und Schiffahrt und im Innern ein heftiges Ringen 
der unteren Volksmassen gegen die herrschenden Gewalten mit 
zum Teil utopischen Zielen und internationalen Illusionen. Jener 
Drang nach außen drückte sich lange Zeit, abgesehen von der kolo- 
nialen Bewegung, geräuschlos in der praktischen Tätigkeit der Unter- 
nehmer und Kaufleute aus und trat erst unter dem neuen Kurs 
mit allmählich zunehmendem Getöse in der Organisation der All- 
deutschen und in den Plänen für den Bau einer schützenden Kriegs- 
flotte auf das politische Gebiet über. 
Der Vorläufer der alldeutschen Organisation war der Allge- 
meine Deutsche Verband, der sich bald nach dem Abschluß des 
Helgolandvertrages aus Gegnern der „Abtretung“ Sansibars an 
England bildete. Zum ersten Vorsitzenden wurde Karl Peters ge- 
wählt, er ging jedoch bald als Reichskommissar nach Ostafrika 
zurück. Peters war, glaube ich, der erste Deutsche, der ganz von 
dem angelsächsischen Problem gepackt wurde. Ich entsinne mich, 
wie er 1883, noch in den Zwanzigern stehend, von einem längeren 
Aufenthalt in England nach Berlin kam und einen Artikel in der 
Gegenwart veröffentlichte, der mit starkem Pathos die Germanen 
zum Eintritt in den Wettstreit mit den Angelsachsen um über- 
seeischen Besitz aufforderte. Die Absicht, seinem Werke „Welt- 
wille und Willenswelt“ eine neue Schrift „Die Myrmidonen des 
Herrn von Hartmann“ folgen zu lassen, blieb unausgeführt, nach- 
dem es ihm gelungen war, neben dem damals mur der theoretischen 
108
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment