Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der neue Kurs.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der neue Kurs.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hammann_kurs_1918
Title:
Der neue Kurs.
Subtitle:
Erinnerungen von Otto Hammann
Author:
Hammann, Otto
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Reimar Hobbing
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
Scope:
168 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VIII. Der Übergang zur Weltpolitik.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der neue Kurs.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Vom alten zum neuen Kurs.
  • II. Im Schatten des großen Mannes.
  • III. Der abgerissene Draht nach Rußland.
  • IV. Der Kampf um die Militärreform.
  • V. Herr von Holstein.
  • VI. "Offiziöse Preßwirtschaft."
  • VII. Caprivis Ausgang.
  • VIII. Der Übergang zur Weltpolitik.
  • IX. Die große innere Krisis.
  • Namenverzeichnis.

Full text

zerstreuten Gelegenheiten eine starke Verstimmung des englischen 
Volkes sichtbar geworden, deren tiefere Ursache in den Erfolgen des 
deutschen Wettbewerbes gegen den englischen auf dem Weltmarkte 
lag. Immer deutlicher stellte sich heraus, daß das englische Marken- 
schutzgesetz, das für alle nach England eingeführten oder auf eng- 
lischen Schiffen nach den Kolonien verfrachteten deutschen Waren 
die Bezeichnung „Made in Germany“ vorschrieb, ganz gegen seine 
Absicht den Absatz deutscher Erzeugnisse nicht erschwerte, sondern 
förderte. Ahnliche Mißerfolge hatten die sogenannten Spähezüge 
zur Erforschung der Gründe von Deutschlands Überlegenheit auf 
manchem gewerblichen Gebiete. Berichte von Studienausschüssen, 
die Einblick in den Produktionsprozeß und die technischen Metho- 
den in deutschen Hüttenwerken, Großeisenanlagen und Kleineisen- 
werkstätten erhalten hatten, schlossen mit Alarmrufen und der Auf- 
forderung, die größte Tatkraft zu entfalten, um dem immer gefähr- 
licheren Wettbewerb der Deutschen standzuhalten. Eine der ersten 
Amtshandlungen des neuen Unterstaatssekretärs des Auswärtigen 
Amtes, Curzon, nach dem Kabinettswechsel im Juni 1805 war 
die Erklärung an eine Abordnung von Reedern, die gesetzliche Maß- 
regeln zum Schutze der englischen Handelsschiffahrt ankündigte. 
Gerade in Südafrika waren außerordentlich starke materielle 
Interessen im Spiel. Auf die Aneignung der Diamantfelder der 
Chartered Company sollte die Einverleibung des Goldlandes Trans- 
vaal in den südafrikanischen Kolonialbesitz folgen. Die öffentliche 
Meinung in London sah lange schon in Rhodes den Napoleon von 
Südafrika und in der Betätigung deutschen Unternehmungsgeistes 
in der Delagoabai und dem Hinterlande sowie in der wiederholten 
deutschen Parteinahme für die Buren höchst lästige Hindernisse 
für britische Finanz= und Handelsinteressen. All diesen Ingrimm 
hatte man in sich hineingeschluckt oder nur vereinzelt und ge- 
legentlich von sich gegeben. Die Saturday Review hatte am 
24. August 180“5 geschrieben: „Wir Engländer haben bisher immer 
Krieg gegen unsere Rivalen in Handel und Verkehr geführt, und 
unser Hauptrivale ist heute nicht Frankreich, sondern Deutschland. 
Im Falle eines Krieges mit Deutschland wären wir in der Lage, 
124
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment