Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der neue Kurs.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der neue Kurs.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hammann_kurs_1918
Title:
Der neue Kurs.
Subtitle:
Erinnerungen von Otto Hammann
Author:
Hammann, Otto
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Reimar Hobbing
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
Scope:
168 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VIII. Der Übergang zur Weltpolitik.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der neue Kurs.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Vom alten zum neuen Kurs.
  • II. Im Schatten des großen Mannes.
  • III. Der abgerissene Draht nach Rußland.
  • IV. Der Kampf um die Militärreform.
  • V. Herr von Holstein.
  • VI. "Offiziöse Preßwirtschaft."
  • VII. Caprivis Ausgang.
  • VIII. Der Übergang zur Weltpolitik.
  • IX. Die große innere Krisis.
  • Namenverzeichnis.

Full text

Kriegen noch strenger verfahren wären, die Russen im Kaukasus 
und in Polen, die Franzosen in Tongking, die Osterreicher in Bos- 
nien, die Oeutschen 1810. Wöhrend dieser verfehlte Rechtfertigungs- 
versuch weder in Rußland, noch in Frankreich, noch in Österreich- 
Ungarn eine nennenswerte Erregung hervorrief, setzte in Deutsch- 
land ein wütender Entrüstungssturm ein, der monatelang andauerte. 
Der Vater des Bündnisangebots ließ darauf die Hoffnung fahren, 
daß es möglich wäre, die Billigung der Parlamente für ein ver— 
brieftes und gesiegeltes deutsch-englisches Einvernehmen zu erlan— 
gen. Die Genehmigung eines schriftlichen Vertrags durch das eng— 
lische Parlament war nämlich von den deutschen Staatsmännern 
verlangt und von den englischen zugesagt worden. Für die Be- 
urteilung der Frage, warum der wiederholte Versuch eines fried- 
lichen Ausgleichs der weltpolitischen Gegnerschaft so gänzlich miß- 
glückte und nicht einmal zu einer neuen Verständigung in Einzel- 
fragen führte, fällt die feindselige Stimmung beider Völker stär- 
ker ins Gewicht als das Verkennen des Ernstes der englischen Er- 
öffnungen auf deutscher Seite. 
Sofort nach dem Scheitern der Verhandlungen wurde die 
angekündigte Schwenkung der englischen Politik mit dem Abschluß 
eines Bündnisses mit Japan eingeleitet, dem zwei Jahre später 
die Entente cordiale mit Frankreich nachfolgte. Uns blieb neben 
diesem positiven Nachteil ein nicht zu unterschätzender negativer 
Vorteil zurück: Der Bau der deutschen Kriegsflotte war der Ge- 
fahr entrückt, durch Rücksichten auf ein uns verbündetes England 
gehindert oder verlangsamt zu werden. 
130
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment