Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der neue Kurs.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der neue Kurs.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hammann_kurs_1918
Title:
Der neue Kurs.
Subtitle:
Erinnerungen von Otto Hammann
Author:
Hammann, Otto
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Reimar Hobbing
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
Scope:
168 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Vom alten zum neuen Kurs.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der neue Kurs.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Vom alten zum neuen Kurs.
  • II. Im Schatten des großen Mannes.
  • III. Der abgerissene Draht nach Rußland.
  • IV. Der Kampf um die Militärreform.
  • V. Herr von Holstein.
  • VI. "Offiziöse Preßwirtschaft."
  • VII. Caprivis Ausgang.
  • VIII. Der Übergang zur Weltpolitik.
  • IX. Die große innere Krisis.
  • Namenverzeichnis.

Full text

des Kaisers unterrichtet und nicht rechtzeitig nach Berlin gerufen 
habe. Es steht jedoch fest, daß Herr v. Bötticher in dieser Be- 
ziehung nichts versäumt und sogar die Hilfe der Fürstin in An- 
spruch genommen hatte, um den Fürsten von der Entfremdung 
des Kaisers zu überzeugen und sein Eingreifen in Berlin herbei- 
zuführen. Allerdings bestand eine sachliche Meinungsverschieden- 
heit zwischen dem Fürsten Bismarck und Herrn v. Bötticher. Sie 
betraf die vom Kaiser und der Mehrheit des Reichstags gewünschte 
gesetzliche Einschränkung der Kinder-, Frauen= und Sonntagsarbeit. 
Herr v. Bötticher bemühte sich bergeblich, den Kanzler für diese 
Wünsche zu gewinnen, nicht allein um der Sache willen, sondern 
auch, um es nicht zum Bruch zwischen Kaiser und Kanzler kom- 
men zu lassen. In späteren Jahren hat der Fürst den Vorwurf 
gegen Herrn v. Bötticher dahin eingeschränkt, daß er im Staats- 
ministerium und gegenüber dem Kaiser den Standpunkt des Kanzlers 
nicht pflichtmäßig vertreten hätte. 
Eine Stelle eines Berliner Briefes an den Pester Lloyd (7. Mai 
1890), der sich gegen das von manchen Blättern unter der stehen- 
den Spitzmarke: „Vom Kriegsschauplatz in Friedrichsruh“ ohne 
Verständnis für das tragische Geschick großer Männer vollführte 
Treiben richtete, mag zeigen, wie schwer es Fürst Bismarck dank- 
baren Bewunderern seiner Taten machte, die Ausbrüche seines ge- 
waltigen Grolls beifällig aufzunehmen: „Nach den Hamburger 
Nachrichten soll dem Kaiser früher zu Ohren gebracht worden sein, 
daß Fürst Bismarck infolge von Morphiumsucht an Gedanken- 
verwirrung leide; des ferneren sei ein Doppelspiel getrieben worden, 
indem man ihm gesagt, der Kaiser unterhandle bereits wegen der 
Nachfolge und indem man andererseits in dem Kaiser den Glauben 
erweckt habe, Fürst Bismarck wolle unter allen Umständen gehen. 
Daß letzterer an solche Intrigen als Ursachen seines Sturzes glaubt, 
war längst kein Geheimnis mehr, wenn es auch von allen großen 
und angesehenen Blättern ignoriert wurde. Allerdings bestanden 
während des letzten Winters Gerüchte unbekannten Ursprungs, nach 
denen Fürst Bismarck in der letzten Zeit vergeßlich geworden sei. 
Allein allgemein war man in unterrichteten Kreisen auch der Mei- 
9
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment