Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der neue Kurs.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der neue Kurs.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hammann_kurs_1918
Title:
Der neue Kurs.
Subtitle:
Erinnerungen von Otto Hammann
Author:
Hammann, Otto
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Reimar Hobbing
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
Scope:
168 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Im Schatten des großen Mannes.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der neue Kurs.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Vom alten zum neuen Kurs.
  • II. Im Schatten des großen Mannes.
  • III. Der abgerissene Draht nach Rußland.
  • IV. Der Kampf um die Militärreform.
  • V. Herr von Holstein.
  • VI. "Offiziöse Preßwirtschaft."
  • VII. Caprivis Ausgang.
  • VIII. Der Übergang zur Weltpolitik.
  • IX. Die große innere Krisis.
  • Namenverzeichnis.

Full text

einen zweiten, und zwar vergifteten Pfeil gegen Caprivi ab, indem er 
ihm in den Hamburger Nachrichten, im Gegensatz zu seinen eigenen 
früheren Außerungen, alte, bis in die Zeiten der berüchtigten Reichs- 
glocke zurückreichende, antibismarckische Beziehungen nachsagen ließ. 
Aber alle Ausbrüche eines tiefen, bis zu persönlicher Feind- 
seligkeit gesteigerten Grolls während und kurz nach der Wiener 
Reise mußten dem Fürsten Bismarck nachgesehen werden, als die 
von Caprivi gezeichneten Erlasse vom 23. Mai 1890 und 9. Juni 
1892 im Reichsanzeiger erschienen waren. Der Maierlaß von 1890, 
der sich auf die ersten Unterredungen des Fürsten Bismarck mit 
Preßvertretern bezog und an sämtliche deutsche und preußische Mis- 
sionen gerichtet war, mochte noch hingehen. Sein Inhalt mit der 
Unterscheidung zwischen dem Fürsten Bismarck früher und jetzt 
war auch schon im Juni 1800 im engeren Friedrichsruher Kreise 
bekannt. Dagegen war die Depesche an den Botschafter Prinzen 
Reuß vom 9. Juni 1892 dem Zwecke nach und im Mittel an- 
stößig und für den Fürsten Bismarck schwer verletzend. Der Zweck 
war, eine Audienz des Fürsten bei dem Kaiser und König Franz 
Josef zu vereiteln, das Mittel war ein Verbot an das prinzliche 
Haus, einer etwaigen Einladung zur Hochzeit des Grafen Herbert 
Folge zu leisten, und außerdem der Auftrag an den Botschafter, 
den österreichisch-ungarischen Minister des Auswärtigen, Grafen 
Kalnoky, davon in Kenntnis zu setzen, daß der Deutsche Kaiser 
von der Hochzeit keine Notiz nehmen werde. 
Die Veröffentlichung im Reichsanzeiger war kein ganz frei- 
williger Akt. Schon vorher (6. Juli) hatte die Allgemeine Zei- 
tung in München mit aller Deutlichkeit über den „bingeworfenen 
Handschuh“ geschrieben und den von Berlin aus in Wien ge- 
tanen, nicht sehr würdigen Schritt, um den Empfang des Fürsten 
beim Kaiser Franz Josef zu hintertreiben, als wahre Ursache der 
seitdem verschärften Preßfehde bezeichnet. Die Veröffentlichung 
der Erlasse ließ sich daher kaum mehr vermeiden, so wenig Seh- 
kraft auch dazu gehören mochte, um ihre schlechte Wirkung für 
den, der für ihren Inhalt verantwortlich war, vorauszusehen. 
In der Tat war Caprivi von allen guten Geistern verlassen, 
23
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment