Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der neue Kurs.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der neue Kurs.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hammann_kurs_1918
Title:
Der neue Kurs.
Subtitle:
Erinnerungen von Otto Hammann
Author:
Hammann, Otto
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Reimar Hobbing
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
Scope:
168 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Der abgerissene Draht nach Rußland.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der neue Kurs.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Vom alten zum neuen Kurs.
  • II. Im Schatten des großen Mannes.
  • III. Der abgerissene Draht nach Rußland.
  • IV. Der Kampf um die Militärreform.
  • V. Herr von Holstein.
  • VI. "Offiziöse Preßwirtschaft."
  • VII. Caprivis Ausgang.
  • VIII. Der Übergang zur Weltpolitik.
  • IX. Die große innere Krisis.
  • Namenverzeichnis.

Full text

III. Der abgerissene Draht nach Rußland. 
Solange Graf Caprivi noch im Kanzleramt war, blieb die 
Species facti der Wiener Anklage des Fürsten Bismarck wegen 
Schwächung des deutschen Einflusses auf die russische Politik der 
Offentlichkeit verborgen. Zwar hatten die Hamburger Nachrichten 
schon am 3. Juni 1891 gerügt, daß von den beiden Strängen, 
die Deutschland früher auf seinem Bogen hatte, der russische kurz- 
weg durchgeschnitten worden sei, und weiter am 24. Januar 1892 
eine noch deutlichere Anspielung auf „bestimmte, jetzt nicht mehr 
vorhandene Abmachungen“ gemacht. Aber die in= und auslän- 
dische Presse hatte noch viel zuviel mit dem persönlichen Gegensatze 
zwischen dem jungen Kaiser und dem alten gestürzten Kanzler zu 
tun und beachtete den Hinweis auf eine von dem neuen Kanzler 
vorgenommene Anderung in dem Verhältnis zu Rußland nicht. 
Das Wiener Wort Bismarcks vom abgerissenen Draht galt nur 
als Urteil über das allgemeine Verhalten seines Nachfolgers gegen- 
über Rußland. Die wenigen, die wissen mußten, daß ihm eine 
bestimmte diplomatische Handlung zugrundelag, rührten sich natür- 
lich nicht. Bei Beratung der Militärvorlage (23. November 1892) 
antwortete Caprivi auf den Vorwurf, daß die Regierung den Draht 
zerrissen habe, nur mit der kurzen Bemerkung: Wir haben alle 
Sorgfalt darauf verwendet, diesen Draht zu erhalten, wir wün- 
schen nur nicht, daß er uns den Strom aus denjenigen Leitungen 
nehme, die uns mit Osterreich--Ungarn und Italien verbinden. Die 
wenigen Striche, die Caprioi dem von Bismarck gebrauchten Bilde 
hinzufügte, genügten nicht, um den wirklichen Hintergrund erkennbar 
zu machen. Erst durch den Artikel der Hamburger Nachrichten 
vom 24. Oktober 1896 kam Licht in das Dunkel. 
28
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment