Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der neue Kurs.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der neue Kurs.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hammann_kurs_1918
Title:
Der neue Kurs.
Subtitle:
Erinnerungen von Otto Hammann
Author:
Hammann, Otto
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Reimar Hobbing
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
Scope:
168 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VII. Caprivis Ausgang.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der neue Kurs.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Vom alten zum neuen Kurs.
  • II. Im Schatten des großen Mannes.
  • III. Der abgerissene Draht nach Rußland.
  • IV. Der Kampf um die Militärreform.
  • V. Herr von Holstein.
  • VI. "Offiziöse Preßwirtschaft."
  • VII. Caprivis Ausgang.
  • VIII. Der Übergang zur Weltpolitik.
  • IX. Die große innere Krisis.
  • Namenverzeichnis.

Full text

VII. Caprivis Ausgang. 
Die Caprivische Handelsvertragspolitik wurde am beredtsten 
von dem Staatssekretär Frhrn. v. Marschall im Reichstage ver- 
treten. Von der geit her, als er badischer Gesandter am preußi- 
schen Hofe und Bevollmächtigter im Bundesrate war, lag ihm die 
Wirtschaftspolitik des Reiches gegenüber dem Auslande besser als 
die rein diplomatische Arbeit. Deshalb vertiefte er sich während 
der ersten Jahre seines neuen Amtes hauptsächlich in jene und 
überließ diese dem milden Unterstaatssekretär Frhrn. v. Rotenhan 
und dem gewiegten Spezialisten v. Holstein. Überhaupt war es 
Marschalls Art, das, was er angriff, gründlich durchzuarbeiten. 
Leicht war ihm beim Vortrag anzumerken, wenn er eine Sache 
nicht für wichtig hielt. Dann ging sein Blick ins Leere, sein Geist 
war wo anders. Fesselte dagegen ein Gegenstand seine Aufmerk- 
samkeit, so ließ er ihn so bald nicht wieder los. 
Im Herbst 1893 stand die zweite Serie von Handelsver- 
trägen, nämlich mit Spanien, Rumänien und Serbien, zur De- 
batte. Mit einem erdrückenden Material suchte Marschall zu be- 
weisen, daß die ersten Handelsverträge erfüllt hätten, was man 
von ihnen erwarten durfte: Steigerung unseres Warewverkehrs, 
keine Verschlechterung, sondern Verbesserung der Handelsbilanz, 
kein Tribut an Österreich-Ungarn. Ferner kehrte er sich scharf 
gegen den grellen Widerspruch, zu behaupten, einerseits, daß das 
Ausland den Zoll trage, andererseits, daß der um 15 Mark für 
die Tonne ermäßigte Zoll auf Roggen und Weizen an dem starken 
Preissturz um loo bis 120 Mark schuld sei, einem Preissturz, 
den sogar der Kampfzoll von 78 Mark gegen Rußland nicht auf- 
zuhalten vermochte. Auch der Mann ohne Ar und Halm griff in 
91
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment