Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Um den Kaiser.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Um den Kaiser.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hammann_um_den_kaiser_1919
Title:
Um den Kaiser.
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Erinnerungen aus den Jahren 1906-1909
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Reimar Hobbing
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1919
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

derholten Malen mehr oder weniger deutlich zu erkennen gegeben, 
daß neue deutsch-französische Händel wegen Marokko die deutsch-eng- 
lischen Bemühungen für ein besseres gegenseitiges Verhältnis un- 
günstig beeinflussen würden. In Marokko selbst reihte sich ein stö- 
render Zwischenfall an den anderen. Erst Ermordung eines franzö- 
sischen Arztes in Marrakesch, dann Angriffe von Kabylen in der Ge- 
gend von Casablanca, wobei französische und spanische Hafenarbeiter 
getötet wurden und bei der Münderung der Stadt auch deutsche 
Kaufleute zu Schaden kamen, weiter ein neuer Thronstreit zwischen 
dem Sultan Abdul Asis in Fez und seinem aufständischen Bruder 
Mulay Hafid in Marrakesch. Zu diesen Ereignissen in Marokko, 
die ebensoviel Gelegenheiten zu neuen Reibungen zwischen Berlin 
und Paris boten, kam im Herbst gos noch ein scharfer Kompetenz= 
streit zwischen dem Befehlshaber der französischen Okkupationstrup= 
pen, General O'Amade und dem deutschen Konsulat in Casablanca 
hinzu, der leicht eine ernste Spannung zwischen den beiderseitigen 
Regierungen hervorrufen konnte. Die französische Hafenpolizei hatte 
sich nämlich dreier deutscher Fremdenlegionäre, die sich unter dem 
Schutze des deutschen Konsuls befanden, auf ihrem in Begleitung 
eines Konsulatosoldaten vorgenommenen Transport nach dem Hafen 
mit Gewalt bemächtigt. Die deutsche Regierung verlangte ein Be- 
dauern wegen des Eingriffes in die Funktionen des Konsuls und er- 
klärte sich bereit, die übrigen Verstöße gegen völkerrechtliche Re- 
geln — auch auf deutscher Seite lag der Fehler vor, daß der Konsul 
neben den drei deutschen Deserteuren auch einen russischen und einen 
österreichischen Fremdenlegionär unter seinen Schutz genommen hatte 
— einem Schiedsgericht zu unterwerfen. 
Während des ganzen Verlaufs des Marokkostreites bildete 
die französische Ansicht, daß Frankreich ein europäisches Mandat 
zur Regelung der marokkanischen Angelegenheiten besitze oder doch be- 
anspruchen dürfe, den Drehpunkt des deutsch-französischen Gegen- 
satzes. Aber es war doch in den Jahren 1907—1909 viel mehr 
guter Wille vorhanden, um Konflikte zu vermeiden oder abzuschwä- 
chen. Zu den Symptomen einer versöhnlicheren Stimmung in 
Frankreich gehörte die Teilnahme französischer Jachten an den Kie- 
38
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment